14. September 2012

Wir suchen Verstärkung!


Buchhalter aufgepasst - für unsere Zentrale in München ist ab sofort eine Stelle zu besetzen.


Nähere Infos hierzu findet Ihr natürlich auf unserer Homepage.


Details
12. September 2012

Wir kommen zu Euch – per Webinar!

Morgen, am Donnerstag, 13.09.2012, bieten wir von 10.30 -12.00 Uhr wieder ein Pluggit Webinar an, diesmal mit dem Thema „Individuelle Lüftungssysteme für jedes Wohngebäude“.

Zum Inhalt lässt sich folgendes sagen:

Pluggit bietet Systemvarianten, die individuelle Lösungen für jede Art von Wohngebäuden eröffnen. Das Webinar gibt einen Überblick zu Aufbau und Funktion der Pluggit Lüftungssysteme für den Neubau und die Sanierung von Wohngebäuden. Es werden die wichtigsten Systemkomponenten aufgezeigt und deren Zusammenspiel erklärt. Das Webinar verfolgt das Ziel, den Teilnehmern eine Übersicht über die wichtigsten Einzelkomponenten unserer Systemlösungen zu geben.


Also einfach auf der Plattform xclima registrieren und sich für das Pluggit Webinar anmelden. Natürlich folgen bis einschließlich November noch weitere Webinar Termine zu unterschiedlichen Themen.


Infos zur Anmeldung und Themen findet Ihr auf unserer Homepage.

Details
10. September 2012

Mit der Internet-Plattform instahelp auf Fehlersuche

Seit kurzem ist Pluggit auf der Internet-Plattform instahelp vertreten.

instahelp erleichtert Servicemonteuren die Arbeit vor Ort beim Kunden und hilft, klassische Fehlermeldungen schnell und einfach zu erledigen. Auf der Plattform instahelp wird neben Fehlerursache auch gleich die Lösung zur Verfügung gestellt, und wie die jeweiligen Fehler zu beheben sind. Zusätzlich gibt es noch einen Downloadbereich, in dem technische Dokumente zu den jeweiligen Geräten runtergeladen werden können.

Dies erspart dem Monteur vor Ort lange Wartezeiten bei Hotlines sowie langes Suchen der Bedienungsanleitung (falls vorhanden).

Die Monteure können via Homepage, Web App (mobile Version für Smartphones) oder SMS per Handy zu den gewünschten Informationen gelangen.

Um die Plattform nutzen zu können, muss sich ein Monteur bei instahelp registrieren. Danach stehen sofort die Inhalte aller gelisteten Hersteller zur Verfügung.

Auf unserer Homepage findet Ihr mehr Informationen zu instahelp.


Details
31. August 2012

Was ist eigentlich ein Webinar?

Das fragt sich vielleicht so mancher, der unsere letzte Meldung gelesen hat.

Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird (Kombination aus Internet/Web & Seminar).

Der Vortragende referiert und präsentiert von seinem Arbeitsplatz aus. Eine unbegrenzte Teilnehmerzahl kann sich einfach, egal von welchem Ort, über das Internet einloggen und die Schulung an eigenen Rechner live mit verfolgen. Jeder Teilnehmer hat während der Präsentation die Möglichkeit, schriftlich Fragen oder Anmerkungen zu formulieren, die der Referent direkt beantworten kann.

Neugierig geworden? Dann seid doch einfach im September oder Oktober bei einem (oder mehreren) Pluggit Webinaren dabei!

Details
Es ist ein Fehler aufgetreten
22. August 2012

Regensburg: Wohnraumlüftungen jetzt auch in Studentenwohnungen

Auszüge aus der aktuellen Pluggit Pressemeldung:


Spätestens seit der letzten Verschärfung der Energieeinsparverordnung sind Wohnraumlüftungen kein Luxusgut mehr. In einem Studentenwohnheim im Zentrum von Regensburg halten diese jetzt standardmäßig Einzug. Der Installationsbetrieb Zellner Anlagenbau hat im Herzen der Universitätsstadt 38 Wohnraumlüftungen von Pluggit eingebaut.


Das Studentenwohnheim in der Galgenbergstraße am südlichen Rand der Regensburger Altstadt wird vermutlich in einigen Wochen bezugsfertig. 38 Ein-Zimmer-Appartements sind hier entstanden. Die Umgebung ist geprägt von gehobenem Wohnungsbau. Für Studenten besonders wichtig: Die zentrale Lage ermöglicht kurze Wege in die Universität sowie die Altstadt und verfügt über beste infrastrukturelle Anbindung. Das komplette Wohngebiet rund um das Studentenwohnheim ist vom Bauträger BTT Bauteam Tretzel entwickelt und projektiert worden. Zuständig für den Einbau der Wohnraumlüftungen war das Unternehmen Zellner, das auf die Systemlösungen von Pluggit setzte. Geschäftsführer Alois Zellner erklärt, warum: „Wir bieten unseren Kunden nur maßgeschneiderte Lösungen an, verbauen daher aufgrund der intelligenten Produkte und Innovationen schwerpunktmäßig Wohnraumlüftungen von Pluggit.“ In den letzten zehn Jahren hat das Unternehmen rund 1.000 Systeme des Spezialisten für Wohnraumlüftungen in und um Regensburg verbaut.


Kompaktes Wohnen mit allen Extras

Die Studentenwohnungen sind mit einer Größe zwischen 20 und 25 Quadratmetern recht kompakt; in den Wohn- und Schlafbereich ist eine voll eingerichtete Küchenzeile integriert, zudem gibt es ein modernes Badezimmer mit Dusche. Im Dachgeschoss sind zwei Penthouse-Wohnungen entstanden. Alle 38 Wohnungen konnten bereits vor Fertigstellung verkauft werden. Im Erdgeschoss entsteht ein Gemeinschaftsraum, zudem soll es noch ein Ladengeschäft geben. Ein Aufzug sorgt für zusätzlichen Komfort. Anfang 2012 hatten die Arbeiten für den Neubau begonnen. Die Fertigstellung und Übergabe der Wohnungen soll noch im Sommer 2012 erfolgen.


Wohnraumlüftung - ein MUSS im Neubau

Eine Wohnraumlüftung ist in energieeffizienten Neubauten mittlerweile ein MUSS, da die Gebäudehülle hier luftdicht gedämmt wird. Auch moderne Fenster, insbesondere Schallschutzfenster, wie hier im Studentenwohnheim, sind in geschlossenem Zustand absolut luftundurchlässig. Ein natürlicher Luftaustausch findet so nicht statt; die verbrauchte und feuchte Luft muss aber dennoch nach außen abtransportiert werden, um Schimmel zu vermeiden. Dafür sorgt eine Wohnraumlüftung. Eine Besonderheit gab es beim Einbau der Wohnraumlüftungsanlage im Studentenwohnheim: aus Platzgründen wurde nicht, wie sonst im Neubau üblich, das Pluggit-System „befresh“, sondern die kompakte Sanierungslösung „refresh“ über der Küchenzeile verbaut und mit einer Revisionsklappe versehen.


Einsparpotenzial liegt bei ca. 40 Prozent

Die Systemlösung refresh wirkt sich direkt auf den Energieverbrauch der Immobilie aus. Denn die Frischluft wird durch einen Wärmetauscher im Lüftungsgerät mit der Wärme aus der Abluft vorgewärmt, so dass eine angenehme Zulufttemperatur entsteht. Der Wärmerückgewinnungsgrad liegt bei Wohnraumlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bei mehr als 90 Prozent und trägt so wesentlich zu einer Heizkostenersparnis von bis zu 50 Prozent bei. Die Zu- und Abluftkanäle sowie das Herzstück, das Lüftungsgerät Avent, sind im Studentenwohnheim geschickt versteckt: eine eigens für das Objekt entwickelte Abkofferung mit Revisionsklappe lässt das direkt über der Küchenzeile installierte Lüftungsgerät sowie die Zu- und Abluftkanäle verschwinden.


Leise und sauber

An der stark befahrenen Galgenbergstraße kommt dem Schallschutz eine besondere Bedeutung zu, da das Lüften über die Fenster automatisch mit einer starken Lärmbelastung verbunden ist. Die mit einem Schalldämpfer gekoppelte Lüftungsanlage von Pluggit erübrigt das Fensteröffnen und versorgt die Studentenappartements über einen Außenwanddurchlass und schallabsorbierende Leitungen permanent mit frischer, sauberer Luft. Die Pluggit-Anlagen tragen das Kennzeichen „H“ und erfüllen somit die Hygienestandards der DIN-Norm. Nach automatischer Anzeige lassen sich die Filter mit wenigen Handgriffen problemlos wechseln, so dass jederzeit hygienisch hochwertige Raumluft das Wohlbefinden der Bewohner fördert.


Zugfreie Frischluftzufuhr

Über einen Außenwanddurchlass gelangt frische Luft von außen nach innen und verbrauchte Luft wird abgeführt. Die äußeren Lüftungsgitter sind in der Fassadenfarbe lackiert, so dass sie fast unsichtbar sind. Über die „iQoanda-Luftauslässe“ wird die Frischluft in die einzelnen Wohnräume verteilt. Die Auslässe sind dabei so konzipiert, dass die Zuluft direkt oben an der Zimmerdecke entlang strömt und sich langsam und ohne Zugerscheinungen im Raum verteilt.


Partnerschaftliches Teamwork

Das enge partnerschaftliche Verhältnis zwischen Zellner Anlagenbau und Pluggit basiert auf regem Austausch, wie Zellner verrät: „Wir arbeiten im Team: Aus dem Blickwinkel der Baupraxis können wir wichtige Hinweise für die Entwicklung der Systemkomponenten geben und Pluggit stellt seine hohe Flexibilität und seine Systeminnovation mit speziell angepassten Entwicklungen immer aufs Neue unter Beweis.“

Details
07. August 2012

Technische Dokumente im Extranet - exklusiv für alle Fachpartner 24 Stunden verfügbar

Für Pluggit Fachpartner, egal ob Architekten, Planer, Fachbetriebe, Großhandel oder Wohnungswirtschaft, sind alle wichtigen, technischen Informationen direkt auf unserer Homepage im Extranet hinterlegt.

Einmalig registriert haben hier unsere Fachpartner rund um die Uhr Zugriff auf Unterlagen, sei es Preisliste, Technisches Handbuch, Zulassungen oder DATANORM-Daten – alles ist als Download auf aktuellem Stand hinterlegt. Das gilt natürlich auch für unser Planungstool PLUGG&planIT, Serviceanforderungen oder Baustelleinweisungen.

Einfach auf www.pluggit.com gehen, den grau hinterlegten Button „LOGIN EXTRANET“ am rechten Bildrand klicken, Name und Emailadresse eingeben und dann den Link in der kurz darauf eingehenden Mail bestätigen – fertig! Ab sofort ist ein Zugriff auf alle technischen Dokumente 24 Stunden am Tag möglich.

Natürlich findet Ihr auch unsere allgemeinen Imagebroschüren, Technische Produktinformationen, Bedienungsanleitungen und vieles mehr zum direkten Download – und das ganz ohne Registrierung.



Details
30. Juli 2012

Immer wieder aktuell: 10 gute Gründe für eine Wohnraumlüftung

Wer braucht schon eine Wohnraumlüftung – und wozu? Das denkt sicher so mancher, der sich bisher noch gar nicht mit diesem Thema beschäftigt hat.

Deshalb haben wir die wichtigsten Argumente aufgelistet, die für die Installation einer Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sprechen.

Diese findet Ihr, ganz neu überarbeitet, auf unserer Homepage zum direkten Download.



Details
16. Juli 2012

Hier wird Geld verschenkt – Fördermittel für Neubau und Sanierung individuell abfragen

Wer neu baut oder saniert, sollte sich bereits im Vorfeld über Fördermöglichkeiten informieren, die für die geplanten Maßnahmen abrufbar sind. Denn hier wird quasi Geld verschenkt.

Aber woher bekommt man eine solche Auskunft? Denn aufgrund der Vielzahl an bundesweiten, aber auch regional total unterschiedlichen Förderprogrammen, verliert man doch leicht den Überblick.

Wir zeigen Euch jetzt, wo Geld verschenkt wird. Denn seit kurzem könnt Ihr Euch direkt auf der Pluggit-Website über Fördermöglichkeiten im Rahmen von Neubau und Sanierung informieren - ganz individuell auf Euer Bauvorhaben und Eure Region abgestimmt.

Einfach ein paar Rahmendaten wie Postleitzahl, Gebäudetyp, Energieversorger usw. eingeben, und schon erhaltet Ihr eine Auflistung passender Förderprogramme, die Ihr als Gesamt-PDF downloaden oder auch einzeln ausdrucken könnt - inklusive Beschreibung und Ansprechpartner.

Na, das ist doch was, oder?

Hier geht's zur Fördermittelsuche.


Details
29. Juni 2012

Anbei noch ein aktueller Link zum Thema Schimmel!

Auch wenn der Sommer nicht die „typische“ Jahreszeit für Schimmel ist, bleibt es doch ein ganzjähriges Thema.

Wer bereits eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hat, braucht sie um Schimmel allerdings keine Gedanken mehr machen!

Hier geht's zum Bericht.


Details
27. Juni 2012

Was kostet mich eigentlich der Einbau einer Wohnraumlüftung – eine erste Info liefert die Schnellkalkulation von Pluggit

Wer sich mit der Installation einer Wohnraumlüftung in den eigenen vier Wänden befasst, der möchte natürlich auch wissen, mit welchen Kosten er zu rechnen hat.

Hierfür bieten wir auf der Pluggit Homepage eine einfache Schnellkalkulation an, die nach Eingabe von einigen Eckdaten sofort eine grobe Kostenschätzung liefert. Also gleich mal ausprobieren.

Die Schnellkalkulation findet Ihr hier.


Details
25. Juni 2012

Pluggit Webinare sind ein voller Erfolg – schnell für heutigen Montag sowie Mittwoch anmelden

Pluggit setzt Zeichen – auch im Netz. Denn nach einer gelungenen Online-Premiere und weiteren Folgeterminen lässt sich bereits jetzt sagen, dass die kostenlosen Webinare regen Zuspruch erfahren und ein voller Erfolg sind. Wir freuen uns darüber!

Unser Online-Kursangebot bietet Fachbetrieben, Planern, Ingenieuren und Architekten die Möglichkeit, effektiv und direkt ihre Kompetenz in Sachen Wohnraumlüftung auszubauen.

Mit dem neuen Webinar-Angebot wollen wir auch die Marktpartner erreichen, denen es bisher aus Zeitgründen nicht möglich war, an einer Weiterbildungsmaßnahme der Pluggit Academy teilzunehmen. Denn Webinare haben den Vorteil, dass der Nutzer nur einen Computer mit Internetzugang braucht. Er kann sich von überall her einloggen, das Seminar verfolgen und online Fragen stellen, ohne dabei seinen Arbeitsplatz zu verlassen. Webinare trumpfen also neben der direkten Informationsübermittlung mit enormer Zeit-, Kosten- und Ressourcenersparnis auf.

Schnell Termine für die nächsten Pluggit Webinare vormerken und anmelden:

Montag, 25. Juni 2012, 17 Uhr & Mittwoch, 27. Juni 2012, 16 Uhr.

Den Webinar-Teilnehmern wird in 60 Minuten ein Überblick zum Thema „Einführung in die Wohnraumlüftung – Lüftungstechnik ein Muss in Wohngebäuden“ vermittelt. Anschließend besteht 30 Minuten lang die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder gemeinsam zu diskutieren. Das geschieht über eine einfache Chat-Funktion.

Mehr Infos zur Registrierung & Anmeldung findet Ihr auf unserer Webseite.


Details
20. Juni 2012

Wieso ist der Himmel tagsüber blau und abends rot?

Wer dieser Tage nicht gerade von Gewittern heimgesucht wird, kann ihn bewundern – den Sonnenuntergang, der oft mit wunderbaren Farbspielen einhergeht.

Aber wieso sind Sonnenuntergänge eigentlich rot, und warum erscheint der Himmel tagsüber blau?


Staub und Wassertröpfchen

Dass der Himmel mal blau und mal rot erscheint kommt daher, dass das Sonnenlicht auf kleine Teilchen in der Luft trifft. Diese Teilchen sind Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle der Luft, aber auch Staub und Wassertröpfchen, so genannte Aerosole. Das Sonnenlicht an sich ist weiß. Es enthält allerdings alle Farben des Regenbogens, die zusammen weiß ergeben. Und jede Farbe des Sonnenlichtes besitzt eine andere Wellenlänge.


Reflektion und Streuung

Blaues Licht hat die kürzeste Wellenlänge, rotes die längste. Wenn die Sonnenstrahlen auf die Teilchen der Luft treffen, werden sie von diesen reflektiert. Die reflektierten Lichtwellen treffen wieder auf andere Teilchen und so weiter. Das Sonnenlicht wird somit an den Teilchen gestreut.

Da die Luftteilchen natürlich winzig sind, werden an ihnen vor allem die kurzwelligen blauen Lichtstrahlen gestreut. Daher erscheint der Himmel am Tag blau. Im Laufe des Tages wandert die Sonne von Ost nach West. Wenn sie untergeht, muss ihr Licht einen weiteren Weg zu unseren Augen nehmen als am Mittag, wenn sie senkrecht steht. Wenn Licht durch etwas hindurch muss, wird es abgeschwächt. Das wird zum Beispiel bei Nebel ganz deutlich.

Das kurzwellige blaue Licht wird am stärksten abgeschwächt, wenn es durch irgendetwas hindurch muss. Da das Sonnenlicht am Abend den weitesten Weg zu uns zurücklegen muss, werden die blauen Lichtwellen auf diesem Weg ausgelöscht. In der Physik spricht man von Extinktion. Jetzt wird nur noch das verbleibende langwellige Licht gestreut. Und das ist rot.




Intensives Farbenspiel

Die langwelligen Strahlen werden an den ganz kleinen Teilchen der Luft nicht so gut gestreut wie die kurzwelligen blauen. Daher ist der Sonnenuntergang umso roter, je mehr größere Teilchen in der Luft schweben. Das können Rußteilchen oder dickere Wassertropfen sein. Aus diesem Grund ist ein Sonnenuntergang besonders prächtig, wenn die Luft sehr feucht oder von Schadstoffen verschmutzt ist.

Details
13. Juni 2012

Achtung, Blutsauger lauern auf Mensch und Tier!

Jetzt ist Zeckenzeit, die unangenehmen Spinnentiere haben Hochsaison. Vor allem in Risikogebieten können die kleinen Blutsauger gefährliche Viren und Bakterien übertragen.

Zecken lauern in Wäldern, Parks und auf Wiesen, aber auch im heimischen Garten auf Gräsern, Farnen oder Sträuchern. Von dort aus gelangen sie leicht zu vorbeilaufenden Tieren oder Menschen und beißen sich an weichen Hautpartien wie Kniekehlen, unter den Armen oder am Haaransatz fest. Haben sie ein gemütliches Plätzchen gefunden, bohren sie sich mit Hilfe ihres mit Widerhaken versehenen, stachelartigen Mundwerkzeugs in die Haut, um Blut zu saugen. Dabei kann es auch zur Übertragung gefährlicher Krankheitserreger kommen.

Spaziergänger sollten in Wald, Feld und Wiese lange Kleidung und feste Schuhe tragen. Über die Hosenbeine gestülpte Strümpfe sehen zwar nicht toll aus, erschweren den Zecken aber deutlich die Suche nach nackter Haut. Wer an der frischen Luft unterwegs ist, sollte im Anschluss immer seinen Körper gründlich absuchen - und falls sich wirklich ein Tierchen festgesaugt hat, am besten ganz schnell mit einer Pinzette oder einer speziellen Zeckenzange gerade herausziehen.

Details
05. Juni 2012

Der 5. Juni ist der Tag der Umwelt

In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt. Das Motto für das Jahr 2012 ist „Gemeinsam in eine bessere Energiezukunft“.

Und zu diesem Thema trägt Pluggit mit seinen Wohnraumlüftungssystemen natürlich auch einen kleinen Teil bei!


Details