Luft, die den Raum verlässt.
close
Luftstrom, der in den Raum eintritt
close
Von einer Anlage genutzte Wärme, die andernfalls verloren gehen würde.
close

Regensburg: Wohnraumlüftungen jetzt auch in Studentenwohnungen

Auszüge aus der aktuellen Pluggit Pressemeldung:


Spätestens seit der letzten Verschärfung der Energieeinsparverordnung sind Wohnraumlüftungen kein Luxusgut mehr. In einem Studentenwohnheim im Zentrum von Regensburg halten diese jetzt standardmäßig Einzug. Der Installationsbetrieb Zellner Anlagenbau hat im Herzen der Universitätsstadt 38 Wohnraumlüftungen von Pluggit eingebaut.


Das Studentenwohnheim in der Galgenbergstraße am südlichen Rand der Regensburger Altstadt wird vermutlich in einigen Wochen bezugsfertig. 38 Ein-Zimmer-Appartements sind hier entstanden. Die Umgebung ist geprägt von gehobenem Wohnungsbau. Für Studenten besonders wichtig: Die zentrale Lage ermöglicht kurze Wege in die Universität sowie die Altstadt und verfügt über beste infrastrukturelle Anbindung. Das komplette Wohngebiet rund um das Studentenwohnheim ist vom Bauträger BTT Bauteam Tretzel entwickelt und projektiert worden. Zuständig für den Einbau der Wohnraumlüftungen war das Unternehmen Zellner, das auf die Systemlösungen von Pluggit setzte. Geschäftsführer Alois Zellner erklärt, warum: „Wir bieten unseren Kunden nur maßgeschneiderte Lösungen an, verbauen daher aufgrund der intelligenten Produkte und Innovationen schwerpunktmäßig Wohnraumlüftungen von Pluggit.“ In den letzten zehn Jahren hat das Unternehmen rund 1.000 Systeme des Spezialisten für Wohnraumlüftungen in und um Regensburg verbaut.


Kompaktes Wohnen mit allen Extras

Die Studentenwohnungen sind mit einer Größe zwischen 20 und 25 Quadratmetern recht kompakt; in den Wohn- und Schlafbereich ist eine voll eingerichtete Küchenzeile integriert, zudem gibt es ein modernes Badezimmer mit Dusche. Im Dachgeschoss sind zwei Penthouse-Wohnungen entstanden. Alle 38 Wohnungen konnten bereits vor Fertigstellung verkauft werden. Im Erdgeschoss entsteht ein Gemeinschaftsraum, zudem soll es noch ein Ladengeschäft geben. Ein Aufzug sorgt für zusätzlichen Komfort. Anfang 2012 hatten die Arbeiten für den Neubau begonnen. Die Fertigstellung und Übergabe der Wohnungen soll noch im Sommer 2012 erfolgen.


Wohnraumlüftung - ein MUSS im Neubau

Eine Wohnraumlüftung ist in energieeffizienten Neubauten mittlerweile ein MUSS, da die Gebäudehülle hier luftdicht gedämmt wird. Auch moderne Fenster, insbesondere Schallschutzfenster, wie hier im Studentenwohnheim, sind in geschlossenem Zustand absolut luftundurchlässig. Ein natürlicher Luftaustausch findet so nicht statt; die verbrauchte und feuchte Luft muss aber dennoch nach außen abtransportiert werden, um Schimmel zu vermeiden. Dafür sorgt eine Wohnraumlüftung. Eine Besonderheit gab es beim Einbau der Wohnraumlüftungsanlage im Studentenwohnheim: aus Platzgründen wurde nicht, wie sonst im Neubau üblich, das Pluggit-System „befresh“, sondern die kompakte Sanierungslösung „refresh“ über der Küchenzeile verbaut und mit einer Revisionsklappe versehen.


Einsparpotenzial liegt bei ca. 40 Prozent

Die Systemlösung refresh wirkt sich direkt auf den Energieverbrauch der Immobilie aus. Denn die Frischluft wird durch einen Wärmetauscher im Lüftungsgerät mit der Wärme aus der Abluft vorgewärmt, so dass eine angenehme Zulufttemperatur entsteht. Der Wärmerückgewinnungsgrad liegt bei Wohnraumlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bei mehr als 90 Prozent und trägt so wesentlich zu einer Heizkostenersparnis von bis zu 50 Prozent bei. Die Zu- und Abluftkanäle sowie das Herzstück, das Lüftungsgerät Avent, sind im Studentenwohnheim geschickt versteckt: eine eigens für das Objekt entwickelte Abkofferung mit Revisionsklappe lässt das direkt über der Küchenzeile installierte Lüftungsgerät sowie die Zu- und Abluftkanäle verschwinden.


Leise und sauber

An der stark befahrenen Galgenbergstraße kommt dem Schallschutz eine besondere Bedeutung zu, da das Lüften über die Fenster automatisch mit einer starken Lärmbelastung verbunden ist. Die mit einem Schalldämpfer gekoppelte Lüftungsanlage von Pluggit erübrigt das Fensteröffnen und versorgt die Studentenappartements über einen Außenwanddurchlass und schallabsorbierende Leitungen permanent mit frischer, sauberer Luft. Die Pluggit-Anlagen tragen das Kennzeichen „H“ und erfüllen somit die Hygienestandards der DIN-Norm. Nach automatischer Anzeige lassen sich die Filter mit wenigen Handgriffen problemlos wechseln, so dass jederzeit hygienisch hochwertige Raumluft das Wohlbefinden der Bewohner fördert.


Zugfreie Frischluftzufuhr

Über einen Außenwanddurchlass gelangt frische Luft von außen nach innen und verbrauchte Luft wird abgeführt. Die äußeren Lüftungsgitter sind in der Fassadenfarbe lackiert, so dass sie fast unsichtbar sind. Über die „iQoanda-Luftauslässe“ wird die Frischluft in die einzelnen Wohnräume verteilt. Die Auslässe sind dabei so konzipiert, dass die Zuluft direkt oben an der Zimmerdecke entlang strömt und sich langsam und ohne Zugerscheinungen im Raum verteilt.


Partnerschaftliches Teamwork

Das enge partnerschaftliche Verhältnis zwischen Zellner Anlagenbau und Pluggit basiert auf regem Austausch, wie Zellner verrät: „Wir arbeiten im Team: Aus dem Blickwinkel der Baupraxis können wir wichtige Hinweise für die Entwicklung der Systemkomponenten geben und Pluggit stellt seine hohe Flexibilität und seine Systeminnovation mit speziell angepassten Entwicklungen immer aufs Neue unter Beweis.“

Comments


Kommentar schreiben