Wir suchen Sie - ja, genau Sie!
Planen Sie gerade einen Neubau oder eine energetische Sanierung – und das alles mit einer installierten Pluggit Wohnraumlüftung? Dann suchen wir genau Sie!
Melden Sie sich bei uns und berichten Sie live über Ihre persönlichen Bau-Erlebnisse in unserem Hausbaublog. Wir begleiten immer wieder ansprechende Bauprojekte, wie Ihr anhand der letzten Dokumentationen sehen könnt.
Geben Sie Ihre persönlichen Tipps, zeigen Sie Bilder vom Hausbau oder Umbau Ihres Bestandes und chatten Sie mit anderen Interessenten. Dies gibt Ihnen auch die Gelegenheit, sich auch mal selber einen guten Rat zu holen und gemeinsam mit anderen Bloggern knifflige Situationen zu lösen.
Sie glauben, dass Ihr anstehender Bau auch interessant und erzählenswert ist? Dann setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung! Wir freuen uns, wenn Sie uns an Ihrem neuen Bauvorhaben teilhaben lassen möchten.
Kontaktieren Sie mich bitte direkt hier oder per Mail unter marketing@pluggit.com.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Ihr Pluggit Marketing-Team
P.S. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir an dieser Stelle nur private Bauherren auswählen, welche eine Pluggit Wohnraumlüftung installiert haben.Â
Details
Verfasst um 09:35 in | Kommentare(0) | Web/Technologie , Haustechnik , Vorbereitung & Baugrund
Finale, Finale!
Kurz vor Weihnachten war es nun endlich soweit:
Der lang ersehnte Umzug ins neue Haus konnte bei heftigem Schneetreiben und denkbar schlechten Straßenverhältnissen durchgeführt werden. Glücklicherweise hatten wir nur einige hundert Meter zu unserem Neubau zu überwinden. Trotzdem bleibt die Arbeit natürlich fast die Gleiche.
Â
Allein bei unseren Büchern - immerhin 53 Bananenkisten
voll - haben wir unsere fleißigen Helfer mächtig
gefordert, aber Dank entsprechender Planung ging der Umzug in 1-2
Tagen über die Bühne.
Nachdem mittlerweile die meisten Kartons und Kisten ausgepackt sind und so langsam alle "verloren gegangenen Dinge" aufgetaucht sind, fühlen wir uns richtig wohl im Haus und bei den Tiefsttemperaturen und extremen Wetterverhältnissen hat auch unser Heizkonzept die "Feuertaufe" gut überstanden. Dei neu eingerichteten Wohnräume und das angenehme Wohnklima lässt die viele Arbeit schnell vergessen.
Hier noch ein paar Bilder aus dem Haus.
Â
Hiermit verabschieden wir uns bei den "Bloggern", danke
für`s Interesse! Allen Bauinteressenten und Bauwilligen
wünschen wir viel Erfolg bei der eigenen Planung und
Durchführung.
Die Scholpps
DetailsVerfasst um 11:57 in | Kommentare(0) | Fertigstellung & Abnahme
Endspurt am Bau und aaaalle Türen sind schoon da…
In 3 Wochen ist Einzugstermin, höchste Zeit für die einzelnen Gewerke nun die Abschlußarbeiten vorzunehmen. Nahezu zeitgleich geben sich die Handwerker quasi die Klinke in die Hand.
Mit der Installation der Raumregler für die Steuerung der PluggMars ist die Elektroinstallation nun abgeschlossen. Die Raumregler funktionieren wie bei der Fußbodenheizung, indem bei Erreichen der Solltemperatur die Ventile am Verteiler durch thermische Stellantriebe geschlossen werden und so kein Heizungswasser mehr nachströmt.
Natürlich hätte man hier auch die Raumregler in der einfachen Ausführung, also ohne automatische Sommer-/Winterzeitumstellung, Digitalanzeige oder voreingestellten Urlaubs- und Zuhauseprogrammen nehmen können, aber wie meine Frau schon festgestellt hat, braucht man (=der Hausherr) ein bisschen Technik in jedem Raum. :-)
Nachdem die Fliesen in den Bädern verlegt sind, werden auch die finalen Handgriffe an den Sanitärelementen fällig und so sind die Bäder kurz vor Fertigstellung.
Jetzt kommen nur noch die Türen und vorher der Holzboden dran und dann heisst es schon mal Gedanken machen, wo die Einrichtung hinkommt….
Â
DetailsVerfasst um 11:53 in | Kommentare(0) | Installationen , Fertigstellung & Abnahme , Innenarbeiten
Haustür mit "Hundeblick"
Die Bretterverschalung am Eingang hat endlich ausgedient und die Schreiner haben unseren Eingangsbereich samt Haustür nun fachgerecht eingebaut.
So ne Passivhaustür ist wohl ganz schön schwer, die mussten die auch noch von der Straße quer übers Grundstück tragen, da ja unsere Gartenbaufirma seit 2 1/2 Wochen ja noch am Pflastern ist und keiner ans Haus ranfahren kann.
Unsere Emma freuts, die hat nämlich durch die seitlichen
Glasflächen an der Haustür nen prima Blick nach
draußen. Wahrscheinlich wird das einer der
Lieblingsplätze im neuen Haus - können wir uns eigentlich
die Klingel sparen.
Verfasst um 12:51 in | Kommentare(0) | Fertigstellung & Abnahme
Pflastern und Schlammspiele im Garten
Nachdem die Verputzerarbeiten nun abgeschlossen waren, konnten sich auch die Gartenbaufirma an die Außenanlagen und Pflasterarbeiten machen.
Da wir eigentlich unseren jetzigen Garten noch vor der Wintersaison umziehen wollten, war uns wichtig, das Gelände schon mal grob zu planieren, damit wir auch die Pflanzen schon mitnehmen können.
Nun erlebt man beim Hausbau und speziell mit Handwerkern, zum
einen erfreulich positive Erfahrungen, so wie mit unserem
Fliesenleger oder auch unseren Elektrikern, die einfach sehr
zuverlässig sind und immer dann auf der Baustelle sind, wenn
es vereinbart ist. Zum anderen gibt es aber leider auch die Firmen,
die so nach der Devise "kumm ich heit net, kumm i morgen..."
arbeiten.
So eine Fachfirma haben wir bei unseren Pflasterarbeiten
erwischt... Immer dann wenn schönes Wetter war, ist keiner da
und wenn es regnet und schlechtes Wetter ist, wird halt versucht
alles rauszuholen... Da wird schon mal der Bagger versenkt...
Erst mit dem Minibagger, der dann aufgrund der
Schlammwüste nach 3 Tagen Dauerregen natürlich 1,5 m
eingesunken ist und sich verdächtig nahe am Hauseck umzukippen
droht...
... dann mit dem großeren Radlader, der aber leider nur die "Sommersliks" drauf hat und natürlich beim Bergungsversuch ebenfalls im Morast versunken ist.
Hat zwar Unterhaltungswert für die restlichen Handwerker auf der Baustelle, aber zeugt so ein bisschen von der "Fachkompetenz", wenn man sich auch noch selber im Dorf drum kümmern muss, dass die Gartenbau-Fahrzeugflotte dank Traktoren aus der Nachbarschaft wieder einsatzfähig ist.
DetailsVerfasst um 12:49 in | Kommentare(0) | Außenanlagen , Fertigstellung & Abnahme
Fertigmontage PluggMar und Sole-Erdwärmetauscher
Mal wieder neues von der Baustelle:
Nachdem nun die Streicharbeiten an den Wänden, dank
hilfreicher Unterstützung von Christina und Andrea,
abgeschlossen werden konnten, wurde die Endmontage des
Sole-Erdwärmetauschers sowie der PluggMar-Elemente
vorgenommen.
Beim Sole-Erdwärmetauscher wird eine
Übertragungsflüssigkeit durch das Erdreich
angewärmt, bzw. im Sommer gekühlt und sorgt im Winter
für eine wärmere Außenluftansaugung. Die 100 m
PE-Rohre, die wir während der Rohbauphase schon im Erdreich
verlegt hatten, wurden mit einem Frostschutzmittel befüllt und
alle Anschlüsse am Gerät vorgenommen. Da gingen immerhin
fast 50 Liter rein, wir haben das Fabrikat „Tamera“
verwendet, weil das auch biologisch abbaubar ist.
Die PluggMar-Blenden für die Wandelemente mussten mit
den Befestigungspunkten verschraubt werden. Allerdings sollte man
für diese Arbeit eher „Hebammenfinger“ haben, denn
die Schräubchen, Beilagscheiben und Muttern hinter der
Glasplatte im kleinen Spalt zu montieren erfordert Geduld und
Fingerspitzengefühl. Man sollte hier überlegen doch die
Muttern evtl. gleich an den Blechrahmen anzulöten.
Â
Verfasst um 05:27 in | Kommentare(0) | Installationen , Innenarbeiten
Moderne Kunst auf dem Lande
In der letzten Woche kamen nun die Verputzer angerückt und haben dem Haus nun „ein Gesicht“ gegeben…
Unser Haushersteller hat das Wochenende genutzt um seine
bauinteressierten Kunden auf die Baustelle einzuladen und so hatten
wir richte „Herden“ von Bauwilligen, die Lauterbach
gefunden hatten und uns über die Erfahrungen mit dem
Haushersteller, zum Lüftungs- und Heizkonzept PluggMar und zur
Planung ausgefragt hatten. Es müssen wohl mehr als 100
Personen gewesen sein – also enormer Andrang auf dem Baugrund
und die Parkplätze wurden knapp.
Deswegen sollte der Verputzer natürlich möglichst
schnell alles fertig machen, was leider an der einen Fassade etwas
„daneben“ ging. Wie man sieht war die Farbe noch nicht
trocken und so sieht es aus als ob man wie bei der Schule ein
„Blasrohr-Bild“ erstellt hat. Die rote Farbe ist
schön in den Verputz verlaufen. Unsere Nachbarn meinen
bestimmt das ist Absicht ;-)
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
DetailsVerfasst um 10:04 in | Kommentare(0) | Rohbau & Richten , Außenanlagen
Außen und Innen gleichzeitig
Mittle rweile konnte der Estrich eingebracht werden und die Zeit zum Trocknen wird genutzt um weitere Arbeiten nebenher zu koordinieren. Da wir wegen PluggMar keine Fußbodenheizung brauchen, konnte man beim Fließ-Estrich mit einer max. Stärke von 4 cm auskommen; was die Trocknung natürlich begünstigt.
Â
So wird im Augenblick außen verputzt und innen die
Trockenbauplatten verspachtelt. Unser Haus muss sich gerade
vorkommen, wie wenn man bei der Massage quasi gleichzeitig vorne
und hinten massiert wird…
Das schöne Herbstwetter sorgt dafür
dass der Grundputz bequem ohne Verzögerungen aufgebracht
werden kann und die Verputzer bei der Arbeit auch Spaß
haben…
Nachdem die weiteren Eigenleistungen Pause haben, bis die anderen Gewerke fertig sind, konnten wir auf dem Baugrundstück erst einmal die Apfelernte in Angriff nehmen. Leider verwechselt unser Hund immer diese Aufgabe und meint, die Äpfel sind auch schöne Spielbälle die man aus dem Apfelkorb wieder gut im Garten verteilen kann…
DetailsVerfasst um 11:57 in | Kommentare(0) | Wärmedämmung , Innenarbeiten
Lüftung "habe fertig" ....
Fast zeitgleich mit der Verlegung der Lüftungskanäle und Heizleitungen sind nun auch die anderen Gewerke wie Elektro-Rohinstallation, Sanitär und Heizung installiert worden. Mit dem Anschluß der Heizungsleitungen an den Verteilern, sowie der Montage der Abluftleitungen konnten wir nun auch die Montage der Lüftungsanlage fertigstellen.
Bevor der Estrich nun kommen kann, haben wir uns quasi in
„letzter Minute“ noch entschlossen auch eine
Zentralstaubsaugeranlage einzubauen. Immer wenn unser Hund Emma
meint, es wäre wieder mal Zeit für
„Fellwechsel“, können wir die Haare täglich
ausbürsten und aufsammeln. Da kommt ordentlich was zusammen,
wir hatten schon überlegt ob wir die Haare nicht für die
Hausdämmung sammeln sollten :-)
Mit der Zentralstaubsaugeranlage sollten wir im neuen Haus
auch dieses Problem leichter lösen können.
Nur hatten wir natürlich bei der Planung die
Staubsaugerleitung nicht vorgesehen. Vor allem beim
Deckendurchbruch im Bad wurde es langsam eng… Die Lösung
war dann doch relativ einfach – dank der flexiblen
Installationsmöglichkeiten mit dem Pluggit-Zuluftverteilern,
konnten wir zwischen den Verteilerabgängen einfach zwei
Distanzstücke einsetzen und hatten so zwischen den
Luftkanälen noch genügende Platz geschaffen um die
Staubsaugerleitung unterzubringen.
Verfasst um 01:47 in | Kommentare(0) | Haustechnik
Zeit für frische Luft im Bau...
Fast zeitgleich während der Installation d er Elektro- und Sanitärleitungen hat die Verlegung der Lüftungskanäle bzw. der Heizung begonnen.
Beim Energiekonzept setzen wir auf das kombinierte Wärme- und Luftverteilkonzept „PluggMar“ von Pluggit. Durch die Kombination von Heizung und Lüftung mit einem System wird eine sanfte Wärmeverteilung möglich, und das bei besonders günstigen Investitionskosten. Es entfallen die Kosten für die Zuluftgitter der Lüftungsanlage und die designorientierten Verkleidungen der PluggMars vermitteln ein modernes Wohnambiente.
Dadurch entfällt für uns die sonst übliche Fußbodenheizung. Die ersparten Kosten werden einfach in die bessere Gebäudehülle gesteckt. Die PluggMars werden wie bei Heizkörpern mit einem Pex- oder Verbundrohr 14 x 2 angeschlossen und werden so mit Vor- und Rücklaufheizungswasser versorgt.
Wir haben uns außerdem entschlossen auf die Dämmung der Rohrleitungen zu verzichten und diese ebenfalls in den PK-Kanälen zu verlegen. Zugegebenermaßen ist das Rohreinschieben nicht ganz einfach gewesen, aber mit der Zeit hat man den Dreh raus und die Verlegung der Kanäle auf der Decke sieht sauber und ordentlich aus.
Die PluggMars können neben der waagrechten Installation in der Wand auch senkrecht montiert werden. Bei der Küche haben wir das auch so umgesetzt, so dass noch genug Platz zwischen den Küchenschränken und dem Freßplatz für unsere Hündin „Emma“ bleibt…
Hier weitere Bilder vom Einbau.
1. Aussparung für PluggMar Wand
2. PluggMar Boden wird angeschlossen
3. Unser Bad
4. Verlegung der PK-Kanäle sowie der PluggMar Leitungen
DetailsVerfasst um 09:24 in | Kommentare(0) | Installationen , Haustechnik
Emma hol den Meter!
Am Wochenende während des Innenausbaues, darf unsere „Emma“ natürlich nicht fehlen auf der Baustelle. Nachdem unser Border Collie/Husky-Mix immer wieder „Beschäftigung“ braucht und die Zeit zum Gassi gehen natürlich knapper wird wegen der Eigenleistungen, muss Emma also praktische Dinge lernen.
So haben wir also in der Mittagspause Emma zum 1.Bauhelfer ausgebildet und auch etwas „Nützliches“ beigebracht. Sonst fällt dem Hund ja doch nur „Blödsinn“ ein, wie z.B. mir und Katja ein bisschen in die Füße zu beissen – während wir gerade eine schwere OSB-Platte in das Obergeschoss tragen, oder die Platten der Holzwolledämmung in kleine Stückchen zu zerreissen und sich anschließend schön drin welchern zu können.
Jetzt holt Emma also den Zollstock, die ja immer irgendwelche Füße haben und komischerweise nie zur Hand sind, wenn man sie gerade zum Messen braucht…
Hier das Video Emma hol den Meter herunterladen herunterladen!
DetailsVerfasst um 08:12 in | Kommentare(0) | Innenarbeiten
Abwasserleitung verursacht Rechtsstreit mit der Nachbarschaft
Es gibt wieder was Neues von der Baustelle, es wird einfach nicht langweilig…
Die Buschtrommeln im Dorf haben es uns schon angekündigt und heute kam dann auch schon ein bissiges Anwaltsschreiben. Unser jetziger Vermieter - und künftiger Nachbar - aus dem Dorf hat sich darüber beklagt, dass durch ein Stück seiner Wiese unsere neue Abwasserleitung für das Regenwasser verlegt wurde.
Nun ist das sicher verständlich und nachvollziehbar, dass sich da unser Nachbar ärgert, wenn einfach durch seine Wiese eine neue Abwasserleitung verlegt wird. Nur leider konnten wir als Bauherren gar nichts dazu, da ja die Gemeinde sozusagen dies direkt bei dem Rohbauer beauftragt hatte und wir gar nicht wussten, dass hier ein Streifen Wiese jemand Anderem gehört!
Komisch ist ja nur, dass hier gleich mit „schweren Geschützen“ aufgefahren wird und uns eine saftige Anwaltsrechnung und Schadenersatzforderung präsentiert wird. Da hat sich wohl der Sohn unserer Vermieterin reingesteigert und gar nicht überrissen, dass dies eigentlich die Gemeinde verbockt hat. Der ursprüngliche Plan war ja auf Wunsch der Gemeinde geändert worden und auch die Grabarbeiten wurden direkt mit unserem Rohbauer ausgemacht.
Na, da hätte man sich mal gewünscht, dass er vor dem Anwaltsbesuch doch mal uns angesprochen hätte. Denn sonst ist er ja auch zu uns gekommen, um zu fragen, wie man denn eigentlich die „Quadratmeter“ ausrechnet? Da muss er wohl in der Schule ein paar mal gefehlt haben…
Also dürfen wir uns jetzt neben dem Hausbau noch auf die Suche machen nach einem Fachanwalt für Baurecht….(gibt`s evtl. Empfehlungen?).
Währenddessen geht der Innenausbau voran und wir haben mit meinem Bruder Herwig und mit dem Lehrerkollegen Peter fleissige Helfer die uns bei der Beplankung mit Rigips-Platten kräftig unterstützen und richtig hinlangen können.
DetailsVerfasst um 02:49 in | Kommentare(0) | Außenanlagen , Vorbereitung & Baugrund
Bau dicht!
Rechtzeitig vor dem großen Regen letzter Woche hat es unser Hausbauer geschafft das Dach komplett aufzubauen, mit Ziegel einzudecken und sogar die Dachrinnen noch zu montieren – Klasse!
Â
Pünktlich vor den Schauern kam danach die Regenfront und die Regentropfen hatten höchstens noch die Chance durch die noch offenen Fensteraussparungen ins Haus zu gelangen.
Am letzten Dienstag waren dann auch die Fenster dran. Wir haben uns für dreifachverglaste Kunststoff-Fenster von Gaulhofer entschieden, die an der Außenseite zusätzlich mit einer Alu-Blende farblich bestückt sind. Diese sind qualitativ um einiges besser als Kunststoff-Fenster mit einer Farbfolie, die doch im rauhen Baustellenbetrieb leicht beschädigt werden kann. Â
Â
Der Einbau der Fenster ist allerdings nur was für „starke Männer“, denn besonders bei den großen Fensterfronten haben diese Elemente ein enormes Gewicht, so dass unsere Hausbaucrew zu viert anpacken mußten um die Fenster zu platzieren – und anhand der angestrengten Gesichter war zu sehen, dass dies kein „Kindergeburtstag“ war…
Â
Man fühlt sich ja schon fast wie hinter  dem Schalter an der  Geldausgabe der Sparkasse, bei mehr als 5 cm dicken Scheiben! Erstaunlich ist, das neben dem enorm guten Dämmwert (Ug 0,6 W/m² K) auch der Schallschutz hervorragend ist. Selbst wenn der „Andy“ mit dem lautesten „Trecker“ vorbeifährt ist innen kaum was zu hören…
Verfasst um 09:26 in | Kommentare(0) | Fenster & Dachdeckung
Ein Bad als Panic-Room?
 Â
Da kommt man nach 2 Tagen von einer Geschäftsreise zurück und plötzlich steht da ein Haus - wo vorher nur die Bodenplatte war! Die Geschwindigkeit und Präzision bei der Hausaufstellung ist immer wieder beeindruckend. Die Zimmerleute von EG Holzhaus haben ganze Arbeit geleistet und in Rekordzeit die Hauselemente 1. und 2. Stock, samt Garage, Zwischendecke und Dachunterkonstruktion aufgestellt.
Keine Frage, dass wir damit bei unserer Entscheidung für Engelhardt & Geißbauer aus Burgbernheim als Haushersteller absolut richtig lagen. Saubere Arbeit, die Baustelle ist tip top aufgeräumt und nette Zimmerleute. Damit haben sich die Jungs auch eine spontane Brotzeit vom Bauherren verdient und Getränkeversorgung ist natürlich ebenfalls inklusive.
Ein kleines Problem ergab sich dann allerdings doch bei unserer „Erstbegehung“. Da wo wir normalerweise ins Bad kommen würden (wir kennen ja unseren Plan quasi schon im Schlaf…) ist keine Tür! Hat man wohl das Bad als abgeschlossenen nicht zugänglichen Raum gedacht? Als kleine Zugabe also ein Bad als Panic-Room? Beim weiteren Rundgang haben wir die Tür dann gefunden, ist wohl in der falschen Wand gemacht worden und man würde also von der Dusche direkt in die Ankleide laufen können... Das wurde dann aber sofort berichtigt und am nächsten Tag war alles am richtigen Platz.
Am Freitag ist das Ende der Hitzeperiode angesagt und die ersten Gewitterschauer sind angekündigt, bis dahin soll sogar das Dach schon eingedeckt sein.
Verfasst um 09:10 in | Kommentare(0) | Rohbau & Richten
... nach dem kleinen Häuschen kommt dann das große Häuschen...!
Jetzt kommt endlich Fahrt auf!
Der Rohbauer hat die Bodenplatte fertiggestellt und alle Erdarbeiten abgeschlossen. Ein Problem gab es noch beim Oberflächenwasser - also die Ableitung von Regenwasser in die Kanalisation - da dies getrennt von den Abwasserleitungen geführt werden muss. Erst sollten wir das künftige Regenwasser in einen vorhandenen Schacht ca. 70 Meter in der benachbarten Wiese einleiten, dann ist man aber darauf gekommen, dass da noch die guten alten Tonrohre verlegt sind, die ja eh nicht lange halten...
Dann wäre da noch ein Graben auf der Ostseite von der Nachbarwiese. Der ist aber schon zugewuchert von einigen kleinen Bäumen, also dann am Besten direkt in den Lauterbach, was die Baggerarbeiten um nochmals ca. 50 m verlängern würde. Halt! Jetzt kommt aber der Bürgermeister und will das doch nicht im Bach haben, sonst muß er einen „Wassereinleitungsberechtigungsschein“ (so was gibt’s wohl wirklich) beim Wasserwirtschaftsamt für 1.500,- € beantragen. Dann geht es wohl doch in den Graben und der muss halt wohl oder übel ausgebaggert werden. Was folgte war also dichtestes „Behördendickicht“, wo wir uns erst einmal durchwühlen mussten.
Dann kam auch diese Woche noch das „Dixi“ – also das kleine Häuschen vor dem großen Häuschen. Warum das Häuschen allerdings erst dann aufgestellt wird, wenn die „HERREN“ Zimmermänner auf die Baustelle kommen???
Das Haus wurde mittlerweile in Elementen in unserer Zimmerei „Engelhardt + Geissbauer“ fertiggestellt und wir hatten schon das Vergnügen alle einzelnen Bretter in die Hand zu nehmen und quasi Kontakt mit ihnen aufzunehmen. Zumindest die Bretter die gestrichen werden mussten, denn das hatten wir mit Hilfe unserer Freunde Rainer, Petra und Christina auch noch zwischendurch in den Hallen der Zimmerei geschafft.
Nun erwarten wir also auf den großen Augenblick wenn unser Haus anrollt….
Gundolf Scholpp
DetailsVerfasst um 04:48 in | Kommentare(0) | Vorbereitung & Baugrund