EnergieSparTage 2009
Vom 13. bis 15. November 2009 sind die Hannoveraner EnergieSparTage!
Haben Sie Schimmel in Ihrem Bestand?
Dann hören Sie sich den Vortrag mit interessanten Anregungen von Dietmar Menner an: "Schimmel im Altbau vermeiden, intelligente Lüftungssysteme für die Altbaupraxis"
Wann: 13.11.2009 um 15:15 Uhr
Veranstaltungsort: Â Hannover Congress Centrum (HCC)
Zeit:                täglich von 10 bis 18 Uhr
Preise:              Eintrittspreise: Erwachsene 7 Euro; ermäßigt: 5 Euro;
                     Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen frei
DetailsVerfasst um 02:00 in | Kommentare(0) | Aktuelles
Kalte Jahreszeit = Heizungszeit?
Liebe Blogger,
kaum kommt die vorweihnachtliche Zeit, so heizt man auch ordentlich zu Hause ein, um ein angenehmes Wohnklima zu erzeugen.
Resultat eines Heizspiegels 2009 von der co2online GmbH um dem DMB (Deutschen Mieterbund) in welchem 52.000 Gebäudedaten ausgewertet wurden: 2008 sind die Heizkosten um durchschnittlich 17 % gestiegen; Wohnungen mit einer Ölheizung bis zu 30 % teurer geworden.Â
Im Schnitt kostete in einer 70qm großen Wohnung das Heizen 880 € mit Heizöl. Dies sind beachtliche 180 € mehr als im Vorjahr! Mieter mit einer Erdgasheizung hingegen konnten profitieren, denn sie zahlten durchschnittlich nur 65 € mehr. Im Mittel lagen die Fernwärmenutzer mit 130 € Anstieg. Nicht zu vergessen bleibt allerdings, dass der vergangene Winter kälter war als der 2007er Winter.
Da auch für 2009 keine Besserung in Sicht ist, bleibt gerade deshalb die energetische Modernisierung so wichtig. Austausch der Fenster, wärmegedämmte Dächer und am besten eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung wirken präventiv gegen Heizwärmeverluste durch Infiltration. Übrigens ist interessant, dass sich die Modernisierung regional beobachten lässt: im Osten Deutschlands ist fast jede vierte Häuserfassade gedämmt; im Westen Deutschlandd bisher nur jedes zehnte Haus.Â
Dabei können bei Gebäuden mit energetischem, schlechten Zustand durch Modernisierungsmaßnahmen die umweltschädlichen CO2-Werte und der Heizenergieverbrauch stark gesenkt werden. Durch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung können Sie beispielsweise bis zu 50 % der Heizkosten reduzieren und Sie haben nebenbei den positivem Effekt von frischer, schadstofffreier Luft.
Die aktuelle Heizspiegel-Broschüre und ein Gutschein für ein kostenloses Heizgutachten können Sie sich hier herunterladen: www.heizspiegel.de und www.mieterbund.de
Viele Grüße,
Maren Brandt
DetailsVerfasst um 10:17 in | Kommentare(0) | Gesundes Wohnen , Energie sparen
Energiespartipps sind gefragt!
Hallo Blogger,
hier ein Tipp für ein neues Internetportal von RWE www.energiewelt.de
Das Portal informiert Verbraucher zum Thema Haus & Energie. Weiterhin finden Sie dort Ihren Handwerker um Ihre energetischen Modernisierungspläne umzusetzen.Â
Viele Grüße
Maren Brandt
DetailsVerfasst um 09:44 in | Kommentare(0) | Aktuelles , Dies & Das
Heute
... und Deutschland feiert 18 Jahre Energieeffizienz!
Wohnen Sie in einem Passivhaus und könnnen Sie uns von Ihren Erlebnissen berichten?
Wir freuen uns auf spannende Berichte!
Verfasst um 02:08 in | Kommentare(0) | Gesundes Wohnen , Aktuelles
Ein autarkes Dorf mitten in Bayern
Hallo Blogger,
mitten in Niederbayern hat sich die Gemeinde Ascha bei Straubing ein tolles Ziel gesetzt: sie möchten sich zu 100% alleine mit Energie versorgen und dabei sind sie auf dem besten Weg.Â
Und dabei kann sich Ascha als Vorreiter sehen - denn, nicht erst seit dem Energieboom der letzten Jahre, sondern schon seit fast 20 Jahren kommt die Gemeinde ihrem Ziel jedes Jahr ein Stückchen näher. Dabei soll die Energie entweder selbst produziert oder von regionalen Kleinanietern bezogen werden und zu 100% aus regenerativen Quellen stammen.
in Ascha gibt es z.B. eine Biomasseheizanlage, eine Solarstromanlage und weiterhin haben viele Bürger neben Sonnenkollektoren zur Warmwasserbereitung eine private Photovoltaikanalage zur Stromerzeugung auf dem Dach.
Aber von nix kommt nix. Die Gemeinde tut viel, um Anreize zu schaffen - für Investitionen ebenso wie für Sparer. 1.000 € Bonus für den, der am meisten Strom spart. Im Neubaugebiet Deglholz fördert die Gemeinde das Umweltbewusstsein der Bauherren durch ein Zehn-Punkte-Programm. Für jeden eingehaltenen Punkt - wie gute Wärmedämmung, Solarkollektoren, Fotovoltaikanlagen, Regenwasserrückgewinnung oder auch Neubepflanzung - bekommt der Häuslebauer einen Zuschuss zum Grundstückspreis.
Kurzum wird in Ascha mehr Strom produziert als verbraucht. Nur bei der Wärmeversorgung ist noch knapp die Hälfte der Anwohner auf Gas, Öl und Atomstrom angewiesen. Doch auch hier ist die Gemeinde am Zuge: Das Nahwärmenetz soll ausgebaut, private Holzpellets-Anlagen gefördert und Erdwärme genutzt werden. Auch Windturbinen zur weiteren Stromerzeugung hat Ascha im Visier.
Da kann man nur sagen: Weiter so!
Beste Grüße,
Maren Brandt
DetailsVerfasst um 11:36 in | Kommentare(0) | Gesundes Wohnen , Energie sparen
Das Leben in der Thermoskanne
Liebe Blogger,
hier ein wissenswerter Bericht für alle die sich für das Leben in einem Passiv haus interessieren.
Wie funktioniert ein Passivhaus, ist es wirklich billiger und umweltfreundlicher? Um der Sache auf den Grund zu gehen, hat eine BR Moderatorin die Koffer gepackt und mit ihrer Familie den ultimative n Passivhaus-Test gemacht. In dem Bericht erzählt sie von ihren Erlebnissen.
Mehr zum Thema Energie auch unter
www.dena.de
Viele Grüße,Â
Maren Brandt
DetailsVerfasst um 02:24 in | Kommentare(0) | Gesundes Wohnen , Energie sparen
Gratulation
Da kann man nur sagen - Hut ab! Der Fachbereich Architektur der TU Darmstadt hat sich in diesem Jahr erneut gegen ein hochrangiges, internationales Wettbewerbsfeld in Washington durchgesetzt und den ersten Platz für das attraktivste und energieeffizienteste Haus gewonnen!
„Ich freue mich sehr über das wiederholte tolle Ergebnis. Im Namen des Präsidiums beglückwünsche ich das Team, das mit außerordentlichem Engagement und viel Freude diesen ersten Platz überhaupt möglich gemacht hat“, so TU-Präsident Prof. Hans Jürgen Prömel in einer ersten Stellungnahme. „Das Abschneiden beim Solar Decathlon unterstreicht unseren Anspruch, in den Zukunftsfeldern Energie sowie Bauen und Wohnen international führend zu sein.“
Neben einer hochgedämmten Außenhülle ist natürlich auch eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung in diesem Haus integriert. Sie stellt den notwendigen Luftaustausch sicher und nutzt die Wärme der Abluft zur Wärmerückgewinnung.
Aber das Gebäude ist nicht nur hocheffizient, nein es entspricht höchsten Designansprüchen und ist auch optisch einen Preis wert.
Pluggit gratuliert dem Team der TU Darmstadt und freut sich mit ihnen.
Details zu dem jährlich stattfindenden Wettbewerb "Solar Decathlon" findet Ihr unter anderem unter den nachfolgenden Links.
Â
Viele Grüße
elke triendl
Â
Die Ergebnisse der Gesamtbewertung im Detail
Die offizielle Pressemitteilung der TU Darmstadt
Virtuelle Tour durch den Wettbewerb
DetailsVerfasst um 11:04 in | Kommentare(0) | Wissenschaft
Simulation der Folgen des Klimawandels
Liebe Blogger,
auf der Internetseite des Umweltmagazins "ZDF.Umwelt" gibt es ein interessantes Tool mit dem die Folgen des Klimawandels simuliert werden können.
Interaktiv - Folgen des Klimawandels
Es können z.B. die Folgen in Deutschland simuliert werden.
Es ist wirklich beängstigend was der Klimawandel für Folgen hat und es wird mir nochmal bewußt, wie wichtig es ist mit Energien effizient umzugehen, die Folgen für Mensch, Tier und Natur sind verherrend.
Viele Grüße
elke triendl
DetailsVerfasst um 10:44 in | Kommentare(0) | Fernsehen
Wohnungslüftung - ein totes Pferd?
Liebe Blogger,
hier eine interessante Diskussion zum Thema Wohnungslüftung von der FAchzeitung SBZ!
Viele Grüße
Maren Brandt
DetailsVerfasst um 10:08 in | Kommentare(0) | Dies & Das
CO2-Ausstoß gesenkt
Laut Angaben der Internationalen Engerieagentur (IEA) verbessert die Weltwirtschaftskrise die Chance, die Klimaziele zu erreichen. So konnte wegen der Krise der CO2-Ausstoß in diesem Jahr um 3 % gesenkt werden. Das ist der größte Rückgang seit 40 Jahren.
Selbst ohne zusätzliche Maßnahmen werde der CO2-Ausstoß 2020 wegen der Folgen der aktuellen Wirtschaftskrise um fünf Prozent niedriger sein als noch 2008 erwartet.
Mehr zum englischen Originalbericht der IEA hier.
DetailsVerfasst um 10:39 in | Kommentare(0)
Die "Gucci-Ökos" sind im Kommen!
Liebe Blogger,
kennen Sie die "Gucci-Ökos" - oder auch genannt die LOHAS?
LOHAS steht für folgende Abkürzungen: Lifestyle of Health and Sustainability“ (deutsch: Lebensstil für Gesundheit und Nachhaltigkeit).
Ihre Lebensweise steht für einen bestimmten Lebensstil oder
Konsumententyp, der bei der Art der Produkte viel Wert auf
Gesundheit und Nachhaltigkeit legt und dieses fördern
möchte.
In Deutschland gibt es ca. 15 % und in den USA sogar 30 % der
beigeisterten Anhänger. Die LOHAS haben meist ein
überdurchschnittliches Einkommen, was dafür spricht, dass
sich LOHAS oft in Bio-Märkten aufhalten und die in den letzten
Jahren neu fokussierte "Geiz ist geil-Masche" bewusst ablehnen.
(Quelle
Wikipedia)
Verfasst um 10:18 in | Kommentare(0)
Verlängerung der Förderung von Engergieberatung
Liebe Blogger,
das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft
und Technologie) verlängert die Förderung für
Energieberatungen in Wohngebäuden bis Ende 2014.
Eine Vor-Ort-Beratung wird mit bis zu 300 €
gefördert. Kommt eine zusätzliche Stromberatung hinzu, so
erhöht sich der Zuschuss um 50 €.
Eingeschlossen sind zum Beispiel auch Blower-Door-Tests, welche auf die Luftdichtheit eines Gebäudes abzielen. Das Verfahren dient dazu, Leckagen in der Gebäudehülle festzustellen und Luftwechselrate zu ermitteln.
Die Anträge werden beim BAFA ( www.bafa.de) gestellt. Die Gutachten im Zuge der Energieberatung werden von qualifizierten und anbieterunabhängigen Energieberatern erstellt. Das Programm kann von Privatpersonen und von kleinen und mittleren Unternehmen genutzt werden.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Maren Brandt
DetailsVerfasst um 09:49 in | Kommentare(0)
Auch die Lieferanten von Pluggit achten auf Energieeffizienz!
Der Lieferant für Pluggit im Bereich Ventilatoren wurde mit dem Energy Efficiency Award 2009 ausgezeichnet!
Viele Grüße,
Steffen Gräbe     Â
Verfasst um 09:26 in | Kommentare(0) | Dies & Das
EnEV 2009 ab heute in Kraft!
Welche Änderungen bringt die neue EnEV 2009 mit sich?
Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) tritt ab heute, 01. Oktober 2009, in Kraft. Gebäude müssen somit um 30 Prozent sparsamer gegenüber der alten Regelung von 2007 sein. Wie das realisiert werden soll, erfahren Sie hier:
Neubau: Wohngebäude oder Nichtwohngebäude
- Senkung der Obergrenze für den zulässigen Jahres-Primärenenergiebedarf von Neubauten um 30 Prozent
- Steigerung der Wärmedämmung der Gebäudehülle von Neubauten um 15 Prozent
Bestand: Modernisierung von Altbauten (zwei
Alternativen)
- Verstärkung der Anforderungen an Bauteile zur Modernisierung um 30 Prozent bei größeren baulichen Änderungen an der Gebäudehülle (Dach, Fenster etc.)
- Senkung des Jahres-Primärenenergiebedarf des Gebäudes um 30 Prozent, Dämmung der Gebäudehülle um 15 Prozent besser als bisher
Bestand: Nachrüstpflichten in Altbauten
- Dämmung des Daches oder Wärmedämmung oberster nicht begehbarer Geschossdecken: Verschärfung der Wärmedämmung (statt bisher 0,30 Watt/(m²K) künftig mindestens 0,24 Watt/(m²K) sowie oberster begehbarer Geschossdecke
- Für Klimaanlagen wird eine Pflicht zum Nachrüsten von automatischen Einrichtungen der Befeuchtung und Entfeuchtung angedacht
Heizungserneuerung: Außerbetriebnahme von
Nachtstromspeicherheizungen
Stufenweise ab 1.1.2020 einsetzende Pflicht zur
Außerbetriebnahme von elektrischen Speicherheizungen (keine
Fußbodenheizungen) mit einem Alter von mindestens 30 Jahren in
größeren, ausschließlich mit solchen Heizungen
beheizten Gebäuden (Wohngebäude mit mind. sechs
Wohneinheiten, Nichtwohngebäude mit >500 qm
Nutzfläche).
Die Pflicht entfällt, wenn
- das Wärmedämmniveau nach der Wärmeschutzverordnung von 1995 erfüllt wird
- öffentlich-rechtliche Pflichten entgegenstehen
- erforderliche Aufwendungen auch bei Inanspruchnahme möglicher Fördermittel nicht innerhalb angemessener Frist durch die eintretenden Einsparungen erwirtschaftet werden können
Regelungen zur Verbesserung des Vollzugs
- Einführung von Unternehmererklärungen
- Pflicht zur Vorlage der Unternehmererklärung auf Verlangen der zuständigen Behörde; die Nichtausstellung einer Unternehmererklärung ist eine Ordnungswidrigkeit
- Beauftragung der Bezirksschornsteinfegermeister mit der Durchführung von Sichtprüfungen an heizungstechnischen Anlagen
- Einführung von Ordnungswidrigkeiten für vorsätzliche Verstöße gegen bestimmte Neubau- und Modernisierungsanforderungen der EnEV sowie bei Verwendung falscher Gebäudedaten bei Ausstellung von Energieausweisen
Verfasst um 11:42 in | Kommentare(0) | Aktuelles , Zu Normen & Richtlinien
Linktipp für alle CO2-Sparer
"Wissen was wirkt" so lautet das Motto des online Energiesparclubs.
Der Energiesparclub ist der neue Anlaufpunkt für Energiesparer im Internet. Er unterstützt seine Mitglieder auf dem Weg zum energieeffizienten Wohnen – mit aktuellen Zahlen, Hintergrund- informationen und fundierten Tipps.
Besonders interessant ist auch das online Energiesparkonto, welches den eigenen Energieverbrauch transparent macht. Dieser hilft die eigenen Energiekosten zu senken, ganz ohne Komfortverzicht; dafür aber mit immenser Einsparung auf den Geldbeutel.
DetailsVerfasst um 04:39 in | Kommentare(0) | Energie sparen