

Kalte Jahreszeit = Heizungszeit?
Liebe Blogger,
kaum kommt die vorweihnachtliche Zeit, so heizt man auch ordentlich zu Hause ein, um ein angenehmes Wohnklima zu erzeugen.
Resultat eines Heizspiegels 2009 von der co2online GmbH um dem DMB (Deutschen Mieterbund) in welchem 52.000 Gebäudedaten ausgewertet wurden: 2008 sind die Heizkosten um durchschnittlich 17 % gestiegen; Wohnungen mit einer Ölheizung bis zu 30 % teurer geworden.Â
Im Schnitt kostete in einer 70qm großen Wohnung das Heizen 880 € mit Heizöl. Dies sind beachtliche 180 € mehr als im Vorjahr! Mieter mit einer Erdgasheizung hingegen konnten profitieren, denn sie zahlten durchschnittlich nur 65 € mehr. Im Mittel lagen die Fernwärmenutzer mit 130 € Anstieg. Nicht zu vergessen bleibt allerdings, dass der vergangene Winter kälter war als der 2007er Winter.
Da auch für 2009 keine Besserung in Sicht ist, bleibt gerade deshalb die energetische Modernisierung so wichtig. Austausch der Fenster, wärmegedämmte Dächer und am besten eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung wirken präventiv gegen Heizwärmeverluste durch Infiltration. Übrigens ist interessant, dass sich die Modernisierung regional beobachten lässt: im Osten Deutschlands ist fast jede vierte Häuserfassade gedämmt; im Westen Deutschlandd bisher nur jedes zehnte Haus.Â
Dabei können bei Gebäuden mit energetischem, schlechten Zustand durch Modernisierungsmaßnahmen die umweltschädlichen CO2-Werte und der Heizenergieverbrauch stark gesenkt werden. Durch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung können Sie beispielsweise bis zu 50 % der Heizkosten reduzieren und Sie haben nebenbei den positivem Effekt von frischer, schadstofffreier Luft.
Die aktuelle Heizspiegel-Broschüre und ein Gutschein für ein kostenloses Heizgutachten können Sie sich hier herunterladen: www.heizspiegel.de und www.mieterbund.de
Viele Grüße,
Maren Brandt
Comments
Kommentar schreiben