30. Juli 2010

Buchtipp für Planer und Co.

Lüftung ist heutzutage Pflicht - das wissen mittlerweile viele Planer, Architekten und Fachbetriebe. Passend hierzu gibt es eine Neuauflage des Buches:

" KOMMENTAR zur M-LüAR"
Mit Anwendungsempfehlungen und Praxisbeispielen zu der Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie „M-LüAR“. 

In dem Handbuch M-LüAR findet man neben dem Originaltext der Richtlinie eine praxisorientierte Kommentierung von Verordnungs- und Richtlinientexten sowie praktische Hinweise zur Planung und Montage. Weiterhin werden die Abweichungen der Richtlinien zu den einzelnen Bundesländern erklärt.

 

Fakten:

Autoren: Dipl.-Ing. Manfred Lippe, Dipl.-Ing. Knut Czepuck, Dipl.-Ing. Hans Esser und Dipl.-Ing. Peter Vogelsang.
1. Auflage 2010, 190 Seiten mit 130 Grafiken, 14 Tabellen und 32 Fotos von Montagebeispielen.

Preis: € 89,00/St. zzgl. Versandspesen.

Bezug über:
Paentzer Druck + Verlag-Service GmbH
www.paentzer-buchservice.de

Details
13. Juli 2010

Aufhebung MAP-Sperre

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) aufgehoben. Das bedeutet, dass bei der BAFA wieder Anträge für Förderungen nach der neuen Richtlinie gestellt werden können.

Diese Förderung wird auf die innovativsten Technologien (Solarkollektoren für die Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung sowie Kälte- und Prozesswärmeunterstützung, Pelelltkessel und Wärmepumpen) abgezielt, da deren Wirtschaftlichkeit ohne eine Förderung nicht gegeben ist.

Nicht gefördert werden jedoch Anlagen im Neubau sowie atablierte Technologien die bereits im Markt eingeführt sind. 

Mehr zu lesen unter www.bmu.de

Details
27. Juni 2010

San-Re-Mo Umfrage

Beteiligen Sie sich an der San-Re-Mo (Sanierung - Renovierung - Moderniserung) Umfrage des BAKA Verbandes und helfen Sie somit eine bessere Markteinschätzung der Bereiche zu erlangen. Begutachtet werden die Bereiche Architekten, Handwerker und Bauherren.

http://www.bakaberlin.de/altbauerneuerung/baka-umfrage.php

Die Ergebnisse können ebenfalls auf www.bakaberlin.de abgerufen werden.

Details
25. Juni 2010

Energetische Sanierung senkt die Betriebskosten

Laut einer Studie des Bundesindustrieverbandes Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) liegen in Deutschlands Industrie und im kommerziellen Gebäudesektor beachtliche Energieeinspar- und CO2-Minderungspotenziale brach. Rund 24 Mio Tonnen CO2 und einher beträchtliche Kosten ließen sich durch eine energetische Modernisierung der veralteten Anlagen einsparen. Heute sind noch rund 250.000 der Anlagen - das entspricht ca. 80 Prozent - äter als 10 Jahre.

Der Einsatz von energieeffizienten Technologien und Systemen spart ordentlich CO2 ein: Der Verbrauch ließe sich jährlich um 16,3 Mio Tonnen CO2 senken, wenn moderne Brenner und Kessel eingesetzt würden.

Durch die Förderungen von Investitionen in energieeffizienten Neubauten und die energetische Gebäudesanierung konnten zwar bereits rund 3,2 Millionen Tonnen CO2 gesenkt werden, dies reicht aber dennoch nicht aus, die Vorgaben zur Energieeinsparung und CO2-Minderung zu erfüllen.

TIPP: Auch der Einsatz einer

Lüftungsanlage

kann schon dazu beitragen CO2 zu reduzieren.

Details
14. Juni 2010

10 gute Gründe für eine Komfortlüftung

... mehr hier!

Und noch mehr zum Thema frische Luft auf www.pluggit.com

Details
11. Juni 2010

Passivhaustagung

Vom 28. bis 29. Mai 2010 präsentierte Pluggit auf der Dresdener Passivhaustagung das bewährte Lüftungssystem befresh für Neubauten sowie PluggMar. 

PluggMar bietet drei Varianten für jedes Wohnumfeld. Das platzsparende Heizelement PluggMar Wand lässt sich in die Wand integrieren. Als Zuheizung für Räume ohne Anschluss an ein Heizungsnetz eignet sich PluggMar Wand Elektro mit selbstregelndem PTC-Heizelement. Nicht in allen Wohnräumen können Heizkörper angebracht werden. Die ideale Lösung: der PluggMar Boden. Er wird direkt in den Estrich eingelassen, beispielsweise direkt unter den Fensterfronten.



Das Zusammenspiel von frischer Luft und sanfter Wärme ist das Geheimnis von PluggMar. Die frische Luft wird vom Frischluftgerät über die Lüftungskanäle direkt zum Heizelement geführt. Bereits im Lüftungskanal wird die Luft erwärmt. Durch einen Unterdruck wird zusätzlich Raumluft durch das Heizregister gesaugt – so wird auch mit geringer Frischluftmenge die gewünschte Heizleistung erzielt.


Details
11. Juni 2010

KfW-Award 2010

Liebe Blogger,

am 01. Juni 2010 wurde bereits zum achten Mal der jährliche KfW-Award "Europäisch Leben - Europäisch Wohnen" ausgelobt. Merkmale für die Nominierung waren Bauvorhaben, die innerstädtische Baulücken architektonisch, energetisch und stadtplanerisch überzeugend ausfüllten.

Der Sieger war die Baugruppe Oderberger Straße 56 GbR aus dem Berliner Stadtviertel Prenzlauer Berg. Ausschlaggebend war vor allem die flexible Grundrissgestaltung der Wohnungen in dem gemischt genutzten Mehrfamilienhaus sowie die hohe energetische Qualität.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

Maren Brandt

Details
06. Juni 2010

Neue Förderklassen der KfW ab 01.07.2010

Ist der Weg zum Passivhaus und dem Plus-Energie-Haus nun engültig geebnet?

Die KfW-Förderbank setzt ab dem 01.07.2010 die Anforderungen an die Energieeffizienz von Wohngebäuden weiter nach oben. Mit dem Programm Energieeffizient Bauen wird durch  zinsverbilligte Darlehen die Errichtung, Herstellung oder der Ersterwerb von KfW-Effizienzhäusern 40, 55 und 70 gefördert. In diesem Zuge wird die Förderung für Effizienzhäuser 85 beim Neubaun und 130 in der Sanierung eingestellt. 

Die Neueinteilung betrifft alle, die den Förderantrag erst nach dem 01.07.2010 bei der KfW-Förderbank einreichen. Informationen zu allen Förderprogrammen bietet die Förderdatenbank www.eza-foerderung.de

Details
04. Juni 2010

Gewerkübergreifend ganzheitlich Heizen, Kühlen, Lüften

Heizen, Kühlen, Lüften, Rückgewinnen präsentieren sich als perfektes Viergespann. Luft ist ein noch wichtigeres Lebensmittel als Wasser. Man ist schneller erstickt als verdurstet. Aber auch die Luft muss gesund sein. Mehr saubere Luft bedeutet mehr Lebensqualität. Stickige Atmosphäre ist belastet durch Feuchte, Gerüche von Menschen, Tieren, Rauchern, durch Feinstaub, mikrobiologische Partikel und flüchtige Stoffe. Sie enthält dann zu wenig frischen Sauerstoff.

Quelle: HaustechnikDialog

... den kompletten Artikel erhalten Sie hier sowie weitere Infos zu dem Thema Lüftung in der Pluggit Wissendatenbank .

Details
02. Juni 2010

Feinstaub - der unsichtbare Feind

Feinstaub, das Wort ist stets in aller Munde. Aber was hat es mit dem Staub auf sich und wieso ist dieser so gefährlich?

Auch unter dem Namen Schwebstaub bekannt, bezeichnet man mit Feinstaub Teilchen in der Luft, die nicht sofort zu Boden sinken sondern eine bestimmte Zeit in der Atmosphäre verweilen. Mit bloßem Auge sind die Partikel nicht zu erkennen - zuweilen lediglich als sogenannte Dunstglocke.

Gerade in Städten und Wohngebieten, da wo sich viele Feinstaubquellen - Kraftfahrzeuge, Heizwerke, Öfen und Heizungen in Wohnungen - tummeln, führt dies zu schlechter Luft und gesundheitlichen Belastungen. Für die Gesundheit ist Feinstaub bedrohlich. Er dringt tief in die Lungen ein, Folgen können Bronchitis, Asthma und  sogar Krebs sein.

Schützen Sie daher Ihre Gesundheit und beugen Sie der Feinstaubbelastung vor! Lüftungsanlagen filtern die Luft, welche in die Wohnräume gelangt, permanent. Spezielle Filter sorgen dafür, dass auch kleinste Feinstaubpartikel aus der Luft gefiltert werden bevor sie in das Haus gelangen. Auch die verbrauchte Luft aus den Wohnräumen wird kontinuierlich aus dem Haus getragen.

Sie verlängern somit Ihre durchschnittliche Lebenszeit um ca. 10 Monate (s. Studie der Weltgesundheitsbehörde WHO, die herausfand, dass die Belastung mit Feinstaubpartikeln die durchschnittliche Lebenszeit in Deutschland um 10 Monate verkürzt).

Details
02. Juni 2010

Klimatipps per RSS Feed abonnieren

Auf www.myclimate.org können Sie wöchentlich lustige Kliamtipps per RSS-Feed abonnieren.

Weitere Informationen erhalten Sie hier. 

... oder wussten Sie etwa, was der Unterschied zwischen einer Oryx-Antilope und einem Krawattenträger ist?

Details
26. Mai 2010

Fragen über Fragen

Sie fragen sich auch ständig, was der ganze Hype um Wohnraumlüftungen eigentlich soll und ob eine manuelle Fensterlüftung nicht ausreichend ist?! Außerdem glauben Sie, dass es mit einer Lüftung sicherlich in der Wohnung zieht. Und Sie stellen sich die Frage, wie ein Lüftungssystem funktioniert und was es mit der Wärmerückgewinnungsfunktion auf sich hat?

... dann schauen Sie doch in dem umfangreichen Fragenkatalog von Pluggit nach!

Hier finden Sie garantiert alle Antworten auf Ihre Fragen. 

Details
25. Mai 2010

Merkel in Masdar City

Liebe Blogger,

Kanzlerin Angela Merkel ist heute zu Besuch in Masdar City, der Projektstadt, die ohne CO2-Ausstoß zurande kommen möchte.

Wir haben schon über das Projekt berichtet!

http://www.lueftungsblog.de/pluggit/2009/06/nichts-als-hei%C3%9Fer-sand.html

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

Maren Brandt

PS. Aber auch Sie können ganz einfach den CO2 Ausstoß reduzieren! www.pluggit.com

Details
21. Mai 2010

Bundesweiter Heizspiegel - Heizkosten sinken um 14 Prozent

Im Abrechnungsjahr 2009 sind die Heizkosten durchschnittlich um 14 Prozent gesunken. Damit muss jeder Haushalt im Schnitt 718 Euro für das Heizen ausgeben. Das geht aus dem Bundesweiten Heizspiegel 2010 hervor, den die gemeinnützige co2online GmbH im Rahmen der Heizspiegelkampagne gemeinsam mit dem Deutschen Mieterbund e. V. (DMB) vor kurzem veröffentlicht hat.

Zum kompletten Artikel geht es hier! www.haustechnikdialog.de

Details
20. Mai 2010

Passivhaustagung in Dresden

Liebe Blogger,

hiermit möchten wir Sie zu der 14. Passivhaustagung nach Dresden einladen! Diese findet vom 28. bis 29. Mai 2010 im ICC Dresden statt.

Die Ausstellung richtet sich an interessierte Baufamilien und Fachbesucher sowie Architekten, Baufachleute, Planer, Energieberater, Hersteller von Bauprodukten, Unternehmen der Bauindustrie, Wohnungswirtschaft und Energieversorger.

Die Tagung hat folgende Schwerpunkte: 

- Passivhaus

- Energieeffizienz

- Nachhaltigkeit

- Sanierungen

- Neues aus Forschung & Entwicklung

Sie interessieren sich auch für Lüftung? Dann sind Sie auf der Passivhaustagung ebenfalls richtig! U.a. präsentiert Pluggit hier befresh, die Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung für den Neubau, sowie PluggMar das intelligente und designstarke Luft-Wärme-Element. 

Kleiner Tipp:

Der Eintritt zur Ausstellung ist für Sie kostenlos. Registrieren Sie sich einfach im Internet unter http://www.passivhaustagung.de/















Details