11. August 2009

Haben Sie Zugerscheinungen?

Liebe Blogger,

es hält sich immer noch der Mythos, dass eine kontrollierte Wohnraumlüftung zwangsläufig und automatisch zu Zugerscheinungen führt. Aber wir können Sie beruhigen - dem ist nicht so!

Denn wenn die Luftwechselrate richtig eingestellt ist (ca. 0,4-facher Wechsel pro Stunde) und die Ventile richtig einjustiert sind, dann sollte es zu keinen Zugerscheinungen im ganzen Haus kommen. Der Luftstrom selber sollte nur leicht am Ventil bzw. den Auslässen spürbar sein.

Und mal ehrlich, wer hat schon Zeit, alle 1-2 Stunden für 10 Minuten das Fenster zu öffnen; dies regelt die kontrollierte Wohnraumlüftung nämlich von alleine und macht das Fenster öffnen - wo es dann wirklich mal ziehen könnte - überflüssig.

Haben Sie eine andere Erfahrung gemacht? Dann bloggen Sie mit uns.

Viele Grüße
Maren Brandt

Details
07. August 2009

Vom Glück gebissen?!

Liebe Blogger,

fragt man ein Kind, wer eigentlich der süße, rote Käfer mit den schwarzen Punkten ist und was seine Lebensaufgabe sein mag, so antwortet dieses sicherlich "Der Marienkäfer, der bringt Glück!".

Das, so sollte man meinen, stimmt - aber treten diese kleinen süßen Glückskäfer in einer geschlossenen Einheit auf, so erlebt man sie als wahre Plage! Heuer passiert dies u.a. an der Ostsee, so dass die Menschen dort die Millionenscharen nicht mehr als puren Glücksfall betrachten.

Rote Scharen dringen dort durch die Fenster, krabbeln über die Balkone in die Wohnungen, quetschen sich durch jedmögliche Ritzen - und sie haben mächtig Hunger! Des Gärtners Freud ist so des Menschens Leid! Neben den ca. 150 Blattläusen, welche 1 Käfer pro Tag vertilgt, versuchen sich die Käfer nun auch an den Menschen. Und die Bisse der gepunkteten Käfer fühlen sich an wie feine Nadelstiche - auch wenn, so sollte man meinen, der Mensch nicht in das Beuteschema des Marienkäfers passt!

Eine kontrollierte Wohnraumlüftungsanlage von Pluggit verschafft Ihnen nicht nur immer frische Luft, sondern Sie müssen Ihre Fenster nun gar nicht mehr öffnen um permanent ausreichend Frischluftzufuhr zu erlangen. Durch die spezíellen Außenfilter werden sogleich Staub und Pollen abgehalten und kleine Käferchen können gar nicht erst in die Lüftungskanäle eindringen. So können Sie getrost der Masseninvasion in Ihrem Heim entgehen. Und Sie werden gar nicht erst genötigt, die Glückskäfer abzuschütteln - denn das bringt bekanntlich Unglück!

Viele Grüße
Maren Brandt


PS. Übrigens lautet der englische Begriff für Marienkäfer "Ladybug" - was natürlich nichts damit zu tun hat, dass es nur Käfer weiblichen Geschlechts gibt...

Details
06. August 2009

Beratung gefällig?

Liebe Bauherren,

bauen oder sanieren Sie schon?

Hier ein paar nützliche Tipps und Adressen, wie Sie Ihre wahrscheinlich größte Investition des Lebens am bestehen angehen - auch ohne Experte vom Fach zu sein!

Diverse Beratungsleistungen werden u.a. von den Bauherrenberatern angeboten, wie z.B. Beratung beim Grundstückskauf, Klärung von allgemeinen Fragen beim Kauf, Bautechnische Prüfung der Vertragsunterlagen, Baustellenüberprüfungen, Rat und Tat bei Baumängeln, Finanzierungstipps und nicht zuletzt eine allgemeine fachliche Beratung. Unterstützung für Bauherren bieten folgende Institutionen:

- Verband privater Bauherren e.V.

- TÜV Nord oder TÜV Süd

- Verbraucherzentralen

- Bauherrenschutzbund e.V.

- Sachverständige

- Architekten

Preise und weitere Infos zu den einzelnen Beratungsstellen können auf den o.g. Links abgerufen werden.

Kleiner Tipp: Lassen Sie sich auf jeden Fall frühzeitig beraten - bestenfalls sogar vor dem Notartermin; denn mit Ihrer Unterschrift auf dem Kaufvertrag versiegeln Sie bereits die wichtigsten Dinge wie Aufteilung, Preis, Ausstattung, etc., welche dann nur schwer wieder rückgängig zu machen sind. Und übrigens - Bauen ist eine sehr komplexe Angelegenheit! Daher ist es ebenso ratsam, wenn Baupaare gemeinsam zur Beratung gehen, da doch jeder Mensch anders denkt und fragt.

Falls Sie die Integration von einer kontrollierten Wohnraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung planen, lassen Sie sich ebenfalls frühzeitig von Ihrem SHK-Betrieb, Architekten o.ä. beraten.
Die Pluggit Lüftungsanlage befresh für den Neubau wird z.B. direkt im Fußbodenaufbau (Estrich) verlegt! Eine individuelle Planung, zugeschnitten auf Ihr Eigentum, wird Ihnen von dem Fachbetrieb sowohl für den Neubau als auch für Bestandsbauten angeboten.

Viele Grüße
Maren Brandt

Details
31. Juli 2009

Tag der Energiespar-Rekorde - machen Sie mit!

Liebe Blogger,

die dena (Deutsche Energie-Agentur GmbH) ruft Bauherren, Handwerker, Planer und Architekten auf, sich am 10. Oktober 2009 am bundesweiten "Tag der Energiespar-Rekorde" zu beteiligen!

An diesem auserwählten Tag öffnen landesweit energetisch vorbildlich sanierte Effizienzhäuser ihre Türen. Mitmachen können Eigentümer besonders energieeffizienter Gebäude. Hier gilt folgendes bei Wohnhäusern für Neubauten: Mindeststandard Effizienzhaus 55 (KfW-40), für sanierte Gebäude Effizienzhaus 70 (EnEV-Neubau-30%). Aber nicht nur private Bauherren können sich anmelden, sondern auch öffentliche, besonders energieeffiziente Gebäude, wie zum Beispiel Schulen oder Kindergärten.

Wir würden uns natürlich freuen, wenn sich an der Aktion auch die Sanierer mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung refresh von Pluggit - dem System für die energetische Sanierung - beteiligen würden, um den Rekord zu brechen! Übrigens sind lt. KfW die Zahlen der Sanierer im ersten Halbjahr, verglichen mit 2008, deutlich angestiegen.

Hier gibt es mehr Infos zum "Tag der Energiespar-Rekorde": www.energiesparrekorde.de

Viele Grüße für das Wochenende,
Maren Brandt

Details
30. Juli 2009

Eine weiße Weste?

Liebe Blogger,

wer bisher glaubte, eine weiße Weste bekommt nur der, der sich nichts zu schulden kommen lässt, hat ab sofort weit gefehlt. Denn dies geht auch viel einfacher - und zwar mit dem Malerpinsel!

Studien aus den USA haben ergeben, dass Häuser mit weißen bzw. auch hellen (dieser Kompromiss, um nicht ständig geblendet zu werden) Dächern viel weniger CO² Emissionen verursachen, als Häuser mit dunklen Dächern. Ganz klar - schwarz zieht Sonne an, weiß nicht. So lassen wir ja auch in den meisten Fällen im Sommer die schwarzen Klamotten weg und ziehen mit Vorliebe helle Farben an.

Aber wie kann diese Theorie helfen um den CO² Ausstoß zu verringern?

Der Vorteil liegt darin, dass zum einen deutliche Energie-Einspareffekte erzielt werden, da so weniger Energie für Klimaanlagen benötigt wird; zum anderen strahlt eine weiße Oberfläche bis zu 80% der Energie zurück in den Weltraum, dunkle Flächen nur um die 20%. 

Lt. den Wissenschaftlern Arthur H. Rosenfeld und Steven Chu konnte weiterhin berechnet werden, dass in den 100 größten Städten der Welt ca. 44 Milliarden Tonnen CO² eingespart werden könnten, wenn diese Theorie dort flächendeckend umgesetzt werden würde. Und es geht noch weiter - auch Straßen und Autos sollten laut den Experten bestenfalls weiß sein. Das Anpinseln von Dächern und Straßen mit weißer Farbe soll CO2-Einsparungen in Höhe des weltweiten Straßenverkehrs von elf Jahren mit sich bringen.

Schon ein interessanter Ansatz - aber lassen wir uns mal nicht blenden und schauen wir einfach ein wenig in Richtung Süden, wo die Farbgebung der Häuser schon seit je her üblich ist...

Viele Grüße
Maren Brandt        

Details
24. Juli 2009

Link Tipp

https://ratgeber.co2online.de/index.php?berater=ratgeberauswahl&portal_id=sueddeutsche


Mit diesem CO2 Rechner können beispielsweise die Heizkosten im Neubau und im Altbau errechnet werden. Dann gibt er noch Auskunft über interessante Einspartipps oder Heizsystemvergleiche. Viele, viele interessante Infos - werfen Sie mal einen Blick hinein!


Beste Grüße und ein schönes Wochenende mit viel frischer Luft

elke triendl

Details
24. Juli 2009

Fertighaus mit befresh Lüftungsanlage

Liebe Blogger,

der Massivhaushersteller Heinz von Heiden GmbH (www.heinzvonheiden.de) bietet ein neues Energiesparhaus nach KfW 60 Standard an. Der neue Haustyp Ecostar 4 wird standardmäßig mit einer Pluggit befresh Lüftungsanlage ausgestattet sein.   Dies ergänzt die gute Dämmung des Hauses optimal, so dass die berechnete Heizlast bei 3,6 KW liegt. Ein hervorragendes Ergebnis für ein Haus mit 165 qm.

Ein ausreichender Luftwechsel ist in modernen, gut gedämmten Neubauten nicht mehr allein über die Fenster möglich. Mit befresh bietet die Pluggit GmbH Bauherren eine komfortable Lösung, welche nun im Ecostar 4 Haus ihren Einsatz findet: Die unsichtbar im Fußbodenaufbau integrierte Lüftungsanlage verteilt vorgewärmte Frischluft im ganzen Haus und führt verbrauchte Luft, Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche kontinuierlich ab – die Fenster bleiben geschlossen. Dies hilft Heizenergie einzusparen, sorgt für eine positive Bewertung im Energiepass und schützt zuverlässig vor Schimmelbildung. Zusätzlich werden Pollen und Schadstoffe aus der Zuluft gefiltert. Die befresh Lüftungsanlage ist mit dem Passivhauszertifikat und der DIBt Zulassung ausgezeichnet.




So haben Sie immer frische Luft!



Viele Grüße und ein schönes Wochenende,





Maren Brandt







Details
23. Juli 2009

Schadstoffe in der Nachbarschaft?

Das Bundesumweltamt stellt seit Anfang Juni 2009 in einer Online-Datenbank ein Register mit Schadstoffemissionen von deutschen Firmen zusammen.

Hier gibt`s mehr Infos!

Details
20. Juli 2009

Spatenstich Passivhauszentrum Augsburg

Am 14. Juli 2009 konnte, mit einem traditionellen Spatenstich, der offizielle Baubeginn des neuen Passivhauszentrums im Gersthofer Stadtteil Hirblingen auf dem Firmengelände der Augsburger Holzhaus GmbH eröffnet werden. Auf rund 800 m² entsteht somit ein Areal aus einem 3-stöckigen Bürogebäude sowie einem Einfamilienhaus im Passivhausstandard.

Bereits 600 m² von dem großen Gelände sind bereits für die Einrichtung einer Dauerausstellung verplant. Über 30 Firmen werden hier ihre Produkte zum Thema passives und nachhaltiges Bauen ausstellen. Auch die Pluggit GmbH wird mit ihren energieffizienten Systemen zur kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung vertreten sein.

Neben den ausgestellten Produkten wird das neue Zentrum des Augsburger Holzhauses – seit mehr als 70 Jahren Spezialist im Bereich Holz-/Passivhäuser und Schlüsselfertiges Bauen – für Fachvorträge und Informationsveranstaltungen dienen. So soll eine zentrale Anlaufstelle für Fachplaner, Entscheidungsträger und private sowie gewerbliche Bauherrn im Großraum Schwaben und Bayern entstehen.

Die Einweihung des Passivhauszentrums wird in 2010 erfolgen.

Infolink: www.augsburger-holzhaus.de


v.l.n.r. Landrat Martin Sailer, Robert und Thomas Wittmann, Handwerkskammerpräsident Schmid, Bürgermeister Jürgen Schantin, Dr. Erwin Lotter, Mitglied des Bundestags (FDP)



Details
18. Juli 2009

Link Tipp

http://greenpeace.klima-aktiv.com/


CO2 Rechner von Greenpeace mit dem die persönlichen Emissionen errechnet werden.

Ist interessant wieviel CO2-Ausstoß man verursacht.


Viele Grüße

elke triendl

Details
17. Juli 2009

Support für Sanierer

Liebe Blogger,

attraktive staatliche Förderungen, niedrige Zinsen, ein neues Heim, gute Beratung von zentralen Anlaufstellen - wer kann da schon nein sagen?

Die Bundesregierung tut ihr Bestes um die Bewohner von Bestandsbauten hinsichtlich einer energetischen Sanierung ihres Heimes zu unterstützen. Auch wenn es sonst heißt "weniger ist mehr" lautet hier klar die Devise "mehr ist mehr"! Denn für mehr Investitionen in eine energetische Sanierung gibt es auch mehr Fördergelder.

Hier geht`s lang zu den Fördermöglichkeiten:
- Energieeffizienz wird durch Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen, z.B. von der KfW Förderbank gefördert.

- Erneuerbare Energien werden ferner durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bereitgestellt.

- Aber auch die jeweiligen Länder bieten spezielle Förderprogramme an, z.B. Sachsen. Hier einfach beim Umwelt- oder Bauamt nachfragen.

TIPP: Einen ersten Überblick bekommen man auch hier www.energiefoerderung.info

Die dena - Deutsche Energie-Agentur GmbH - hat 5 anschauliche Sanierungskonzepte errechnet. Dies sind hier abrufbar.

Viele Grüße
Maren Brandt

Details
14. Juli 2009

Link Tipp

www.environmentalhealthnews.org

Englischsprachige Internetseite mit Informationen aus der ökologischen Forschung.

Details
10. Juli 2009

Die neue DIN 1946-6 und die Glattwandigkeit von Lüftungsleitung



Was sagt die neue DIN 1946-6 über Lüftungsleitungen?



In der neuen DIN 1946-6, die im Mai 2009 veröffentlicht wurde, werden Regeln, Leitlinien und Merkmale für die Planung, Ausführung und den Betrieb von Wohnungslüftungsanlagen festgelegt. Unter anderem macht die DIN folgende Vorgaben zur Auswahl der zu verwendenden Materialien und der Verlegung von Lüftungskanälen: Alle Luftleitungen müssen so beschaffen und angeordnet sein, dass sie leicht zu reinigen oder leicht auszuwechseln sind. Die Lufthauptleitungen sollen so glattwandig wie möglich ausgeführt sein. Generell soll eine mögliche Verschmutzung des Luftleitungsnetzes verhindert werden. Deshalb sind scharfkantige und spitze Teile im Luftstrom sowie stark oberflächenraue Luftleitungen zu vermeiden.

Warum Glattwandigkeit ?



Die Glattheit der Oberfläche ist ein wesentliches Kriterium für das Staubablagerungsverhalten in Lüftungskanälen. Je glatter die Oberfläche, desto weniger Staub kann sich ablagern und desto besser lässt sich die Oberfläche reinigen. PluggFlex-Kanäle von Pluggit haben eine geschlossenporige Oberfläche und sind technisch glatt. Messungen und Versuche haben ergeben, dass aufgrund seiner besonderen molekularen Struktur der von Pluggit verwendete PluggFlex-Kunststoff eine Oberflächenrauheit von Rz   < 15 µm aufweist und damit eine äußerst hohe Glattwandigkeit besitzt. Die hohe Reinigungsfähigkeit des PluggFlex-Kanals wurde durch unabhängige Gutachten nachgewiesen (siehe z.B. CleanSafe Zertifikat).

Zum Vergleich:



Glas hat eine Oberflächenrauheit von Rz < 10 µm (ist also nur ca. 1/3 glatter als PluggFlex), Stahllüftungsrohre mit handelsüblicher Verzinkung haben hingegen im Neuzustand bereits eine Rauheit von Rz 100 - 160 µm (welche mit der Zeit durch Korrosion auch noch kontinuierlich zunimmt)! Das heißt, dass ein herkömmliches Lüftungsrohr bereits im Neuzustand eine im Vergleich zum Pluggit PluggFlex-Kanal ca. 10-mal höhere Rauheit aufweist. Um sich eine Vorstellung davon machen zu können: Auch ein menschliches Haar hat einen Durchmesser von etwa 100-150 µm und ist somit ca. 10-mal dicker als die Oberflächenrauheit des PluggFlex-Kanals.



Weitere Anforderungen an eine Lüftungsleitung: Stabilität, schalldämpfende Eigenschaften, Hygiene



Die gewellte Profilform der Pluggit PluggFlex-Kanäle garantiert eine hohe Verlege-Flexibilität bei gleichzeitig hoher Stabilität und Trittfestigkeit. Außerdem wirkt der Kanal aufgrund seines Profils praktisch wie ein Schalldämpfer. Weil PluggFlex-Kanäle von Pluggit aus einem Polypropylen-Copolymer (PP) bestehen, sind sie besonders hygienisch und physiologisch absolut unbedenklich.



PP ist seit Jahrzehnten wegen seiner Lebensmittelechtheit als optimaler Werkstoff bekannt, wenn es darum geht Spielzeug, Lebensmittelverpackungen, Trinkwasser- und Lüftungsrohre oder ähnliche Produkte des täglichen Lebens herzustellen.

 Abb. 1 : Tropfen auf glatter Oberfläche ; Abb. 2: Struktur einer rauen Oberfläche ; Abb. 3: technisch glatt: Pluggit-Kanal Rz < 15 µm                





Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Steffen Gräbe



Details
10. Juli 2009

Abwrackprämie für alte Öl-/Heizkessel

Liebe Blogger,

die Sachsen und die Saarländer machen es uns vor - ab sofort gibt es nicht nur Abwrackprämien für alte Autos, sondern auch für alte Heizkessel!

Jeder Haushalt, welcher seinen alten, konventionellen Öl- oder Heizkessel gegen einen modernen Brennwertkessel ersetzt, erhält in Sachsen 1.250.- € und im Saarland 1.000.- € Zuschuss zur Modernisierung.

Quelle: www.haustechnikdialog.de

Viele Grüße
Maren Brandt

Details
09. Juli 2009

Urlaubstipp

In den Bergen ist es oftmals sehr schwierig im Einklang mit der Natur zu leben. Das stellt vor allem Pächter von bewirteten Hütten vor eine große Herausforderung. Denn die Wanderer möchten die frische Bergluft, unberührte Natur, Tierwelt und Ruhe erleben und genießen, aber natürlich auf einen gewissen „Luxus“ wie kühle Getränke, warmes Essen, Toiletten etc. nicht verzichten.

Dass diesen Anforderungen auch  ökologisch Rechnung getragen werden kann, das zeigt beispielsweise die Brunnsteinhütte in Mittenwald. 

http://www.brunnsteinhuette.de/

 

 

 

Sie erhielt vom DAV das Umwelt-Gütesiegel für Hütten, „die den Umweltgedanken besonders konsequent leben“. (Broschüre: Hütten mit Umweltsiegel)

Vor fast zwanzig Jahren haben die Pächter gemeinsam mit dem DAV begonnen die Hütte umzurüsten. Gestartet wurde mit einer Solaranlage mit der mittlerweile 95% des Stroms aus Sonnenenergie gewonnen wird. Danach folgte der Umbau der Materialseilbahn von Dieselöl auf Pflanzenöl sowie der Bau einer Trockentoilette mit Kläranlage, die kostbares Wasser spart. Die Spülmaschine wurde zu einem „Ökogerät“ umgebaut – Wie? So:  Die Spülmaschine läuft jetzt mit heißem Wasser, das zuvor zum Kochen verwendet wurde.

Von Mittenwald aus ist die Brunnsteinhütte in 1,5 bis 2 Stunden Wanderzeit zu erreichen.

Bewirtschaftet wird die Hütte durchgehend von Mai bis Oktober vom Hüttenwirt Hans-Peter Gallenberger und seiner Familie. Als Ausgangspunkt für Bergwanderungen am Mittenwald Höhenweg ist sie durch die vorhandenen 30 Schlafplätze hervorragend geeignet.

Viel Spaß und immer frische Bergluft!

Elke Triendl

 



 

 

Details