15. Februar 2008

Passivhaus-Zertifikat für unsere Komfortlüftungsanlagen

Wir haben das Passivhaus-Zertifikat für unsere Frischluftgeräte Pluggit Avent P450 ( Avent-P450.pdf ) , Pluggit Avent P300 ( Avent-P300.pdf) und Pluggit Avent P180  ( Avent-P180.pdf) erhalten.

Das Passivhaus Institut als unabhängige Stelle prüft und zertifiziert Produkte im Hinblick auf ihre Eignung für den Einsatz in Passivhäusern. Produkte, die das Zertifikat "Passivhaus geeignete Komponente" tragen, sind nach einheitlichen Kriterien geprüft, bezüglich ihrer Kennwerte vergleichbar und von exzellenter energetischer Qualität. Ihre Verwendung erleichtert dem Planer seine Aufgabe erheblich und trägt wesentlich dazu bei, die einwandfreie Funktion des entstehenden Passivhauses zu gewährleisten.

Pluggit Technik

Details
15. Februar 2008

Das Passivhaus Institut

Das Passivhausinstitut bietet hocheffiziente Energienutzung bei Gebäuden,
Forschung, Entwicklung, Beratung und Qualitätssicherung.
Das Passivhaus Institut (PHI) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut unter der Leitung von Dr. Wolfgang Feist mit einem interdisziplinären Team von derzeit 23 Mitarbeitern. Die Aufgaben liegen in der Forschung und Entwicklung im Bereich der hocheffizienten Energienutzung bei Gebäuden. Das PHI hat die Entwicklung des Passivhauskonzeptes in Deutschland maßgeblich gestaltet. Unter anderem hat das PHI die bauphysikalische Beratung und wissenschaftliche Begleitung beim ersten Passivhaus-Bürogebäude, der ersten Passivhaus-Fabrik, der ersten Passivhaus-Schulen sowie der ersten Passivhaussanierungen durchgeführt. Seit 1996 veranstaltet das PHI  jährliche internationale Passivhaustagungen, die sich zu einer zentralen Plattform für Wissenschaft, Architektur, Technik und Produktentwicklung im Bereich des hochenergieeffizienten Bauens und Sanierens entwickelt haben ( www.passivhaustagung.de ).

Für die Entwicklung des Passivhauskonzeptes wurde Wolfgang Feist im Jahre 2001 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Im Jahre 2003 wurde ihm der internationale Umweltpreis der Stadt Göteborg zusammen mit dem schwedischen Architekten Hans Eek verliehen. Damit wurde deren gemeinsame "Pionierarbeit zu Passivhäusern gewürdigt, die zu einer großen Reduktion beim Verbrauch von fossilen Brennstoffen beitragen und dadurch den Ausstoß an CO2 verringern."

Quelle/weitere Info´s unter: www.passiv.de (Passivhaus Institut)

Katja Krohn


Details
12. Februar 2008

Checken Sie die Stand-by-Kosten in Ihrem Haushalt

Hohe Stromkosten, weil Fernseher, Computer und Co. sich im Stand-by-Zustand (also in Bereit schaftsstellung) befinden! Davon sind fast alle Haushalte betroffen, ohne das es den Bewohnern bewusst ist. Wussten Sie, dass ein durchschnittlich ausgestatteter Haushalt durch
eine Reduzierung des Stromverbrauchs im Stand-by schon 70 Euro im Jahr einsparen kann
(mal abgesehen von der Einsparung verpuffter Energie). Die Initiative EnergieEffizienz (wird von der dena  und div. Unternehmen der Energiewirtschaft getragen) bietet einen Online Check an, um die oftmals unterschätzten Stromverbraucher aufzuspüren. Durch diesen Check können Sie erfahren in welchen Bereichen und durch welche Geräte der meiste Strom im Stand-by-Zustand verbraucht wird.

Hier geht es zum Stand-by-check  der Initiative Energieeffizienz.

Viele Grüsse
Elke Triendl

Details
12. Februar 2008

TV-Tipp Themenabend

Sterbende Wälder, vorrückende Wüsten, schmelzende Gletscher. Der letzte Weltklimareport ist ein nachhaltiger Warnruf. Großmächte wie die USA und Schwellenländer wie China und Indien ignorieren jedoch derlei Warnungen weiter. Und auch der EU fällt es schwer, drastische Maßnahmen zu verabschieden. Der Themenabend richtet den Fokus auf Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie auf das notwendige Umdenken auch seitens der Politik, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Und fragt: Welche Lösungsansätze sind überhaupt vielversprechend?

Dienstag, den 12. Februar 2008 auf arte ab 21.00 Uhr Katja Krohn

Details
08. Februar 2008

Nachgefragt

 

Wir hätten da noch ein paar Fragen.....

 

  Warum hast Du Dich für Pluggit entschieden?
 

Ich denke, dass die Pluggit Gruppe ein sehr interessantes und zukunftsweisendes Unternehmen ist. Als Branchenneuling möchte ich aber nicht nur "immer frische Luft" schnuppern, sondern auch meine bisherigen Erfahrungen aktiv mit einbringen und dadurch selber frischen Wind im Hause Pluggit erzeugen!

Ich freue mich sehr, dass ich so nett und hilfsbereit von den Kollegen aufgenommen und mir dadurch der Einstieg erleichtert wurde.


 

Und nun fünf Fragen an unsere Kollegen...

Was machst Du morgens als erstes im Büro?
Viele anstehende Aufgaben!

Hast du heute schon gelacht? Wenn ja – worüber?
Ja, mit Kollegen.

Was hältst Du vom Rauchverbot in Gaststätten?
Finde ich sehr gut!

Gute Luft bedeutet für mich.....
Bergluft oder Meeresluft.

Wenn ich diese Fragen beantwortet habe, dann werde ich....
weitermachen.

Alexander

 

Wie sieht es gerade auf Deinem Schreibtisch aus?
Haufenweise Stapelbildung, nach Dringlichkeit sortiert (eher katastrophal).

Was macht für Dich einen guten Tag aus?
Wenig Anrufe und dadurch die Möglichkeit den Stapel schneller abzuarbeiten.

Das Rauchverbot in Gaststätten finde ich.....
gut!

Gute Luft bedeutet für mich.....
optimale Wohlfühltemperatur, Geruchsneutral und im weitesten Sinne ein positives Arbeitsklima!

Wenn ich diese Fragen beantwortet habe, dann werde ich....
mich meinem Schreibtisch zuwenden und hoffen nicht so viele Anrufe zu bekommen.


Uwe

 



 

Details
08. Februar 2008

Thema Nachhaltigkeit

Teaser

Ich habe zum Thema Nachhaltigkeit den Film “The Story of Stuff� - Chapter 1 Introduction, Chapter 2 Extraction mit Annie Leonard entdeckt. Hier wird auf eingängige und humorvolle Weise der Kreislauf und die Problematik unseres Konsums dargestellt. Wo kommt das ganze Zeug was wir mehr oder weniger benötigen eigentlich her und wo geht es hin. Der einfache kleine Film macht nachdenklich und bewegt. Es gibt viele Möglichkeiten – die wir als Verbraucher haben – mit unseren Ressourcen etwas bedachter umzugehen und Energie einzusparen. Und bedenken Sie!  Jeder kann anders – jeder kann Energie einsparen (weniger fahren; weniger fliegen; auf saisonale Lebensmittel umsteigen; Energiesparlampen nutzen; weniger Müll produzieren; recyceln; Fair Trade unterstützen). Denken Sie darüber nach! Introduction - Chapter 1

Extraction - Chapter 2

Es gibt eine Serie von insgesamt 7 Filmen, welche den gesamten Kreislauf darstellen. Die weiteren Filme sehen Sie hier Story of Stuff

Es lohnt sich!

Katja Krohn

Details
07. Februar 2008

Woraus bestehen die Komponenten der Pluggit 2Q-Luftverteilsysteme?

Als Marktführer im Bereich der Komfortlüftung ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, nur hygienisch einwandfreie und physiologisch absolut unbedenkliche Materialien zu verwenden!

Die Produkte und Komponenten der Pluggit 2Q-Luftverteilsysteme werden aus hochwertigen Kunststoffmaterialien hergestellt, die frei von Phthalaten sind. Dies gilt für alle Komponenten der Pluggit VT und Pluggit EV Luftverteilsysteme sowie für die flexiblen Luftkanäle PluggFlex (PK100 und PK200). Unsere Produkte und Komponenten werden aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat) bzw. Polypropylen (ohne weitere Zusätze hergestellt). Die mechanische Flexibilität, bei gleichzeitiger hoher Stabilität der PluggFlex-Luftkanäle wird ausschließlich durch die einzigartige Formgebung des Kanalprofils erreicht und nicht durch die Beigabe von Weichmachern!

Übrigens, ABS und Polypropylen kommen regelmäßig für haustechnische Anlagen, aber auch im Lebensmittelbereich, in der Pharmazie oder in der Spielwarenerzeugung zum Einsatz.

Pluggit Technik

Details
07. Februar 2008

Was sind Phthalate und was bewirken sie?

Der überwiegende Teil der industriell in großen Mengen erzeugten Phthalate wird als Weichmacher für Kunststoffe wie PVC, Nitrocellulose oder synthetisches Gummi verwendet. Phthalate sind gesundheitlich problematische Verbindungen, da sie im Verdacht stehen, wie Hormone zu wirken und beispielsweise Unfruchtbarkeit, Übergewicht und Diabetes hervorzurufen. Weichmacher werden z.B. bei Teppichböden mit Rücken aus geschäumten Chlorkautschuk sowie Produkten aus PVC (Polyvinylchlorid) in zum Teil hohen Konzentrationen (bis zu 40%)verwendet. Da ein Gesundheitsgefährdungspotenzial bei einer chronischen Exposition (wie z.B. über Nahrungsmittel oder die Atemluft oder durch einen direkten Kontakt mit den Schleimhäuten) bei phthalathaltigen Produkten nicht ausgeschlossen werden kann, sollte der Kontakt möglichst gemieden werden.

Pluggit – Kunststoffprodukte sind frei von Phthalaten (Weichmacher)!!

Aus den genannten Grünedn sollten für Luft und klimatechnische anlagen generell keine Produkte aus PVC eingesetzt werden.

Pluggit Technik


Details
07. Februar 2008

proKlima Studie zum Wärmebedarf von Gebäuden

proKlima führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Entwerfen und Konstruieren (IEK) , der Leibniz Universität in Hannover, eine einzigartige und bundesweite Studie zur Ermittlung des Wärmebedarfs von Gebäuden durch. Zunächst werden 16.000 Privat-Gebäudebesitzer aus dem Raum Hannover befragt über allg. Gebäudeangaben, bereits durchgeführte Wärmeschutzmaßnahmen und Fakten zur derzeitigen Energieversorgung. Interessant wird die Antwort auf die Frage welche Energiesparmaßnahmen derzeit für die Zukunft geplant sind.

Erste Auswertungen sollen im April 2008 erscheinen. Sobald uns diese vorliegen, informieren wir Sie hier auf dem Lüftungsblog über das Ergebnis – also nicht vergessen vorbei zu schauen.

Schöne Grüße

Katharina Rabus

Details
07. Februar 2008

Das Passivhaus Kompendium 2008 ist da

Das Nachschlagewerk "Passivhaus Kompendium 2008" ist ab jetzt im Handel erhältlich. Es informiert über alle wichtigen Grundlagen zur Passivhausbauweise und energetisches Bauen. Neben Informationen zu den verschiedenen Bauweisen (Massiv, Holz- oder Fertigbau) werden auch Lüftungskompaktanlagen vorgestellt und verglichen.

Dieses interessante Nachschlagewerk mit vielen Informationen über Passivhaus-Bauweise kann im Zeitschriftenhandel für 6,90 Euro erworben. Oder kann auf der Website des PHK-Verlages http://www.phk-verlag.de/ bestellt werden.

Katja Krohn

Details
06. Februar 2008

Energie sparen im Büro

Energie lässt sich fast überall sparen – auch im Büro. Wie identifiziere ich "Energieschleudern"? Woran erkenne ich beim Einkauf energiesparende Bürogeräte? Und wie ließe sich in Bürobauten der Energieverbrauch für Heizung, Klimatisierung, Beleuchtung und EDV reduzieren? Diese und weitere Fragen beantwortet Christoph Mordziol, Energieexperte des UBA, im Interview mit dem Magazin für Verbraucher.

Ouelle: Umwelt Bundes Amt

Katja Krohn

Details
06. Februar 2008

Energieausgaben um mehr als ein Drittel gestiegen

Eine der neuesten Studien der Postbank hat zum Inhalt, dass Haushalte in Deutschland im Jahr 2007 ca. 100 Milliarden Euro für Kraftstoff, Strom, Gas und Heizöl ausgegeben haben!

Das bedeutet auf den einzelnen Privathaushalt heruntergerechnet eine Belastung von durchschnittlich 210,00 Euro pro Monat! Zum Vergleich: 1998 waren es "nur" 155,00 Euro pro Monat. In einem Zeitraum von 10 Jahren sind die Monatsausgaben für Energie also um 35,5% angestiegen.

Da die Kosten für Energie zukünftig sicherlich nicht sinken werden, muss uns allen klar sein, dass wir nur eine Chance haben diese Kosten bestmöglichst einzusetzen und die ist Energie einzusparen bzw. sinnvoll einsetzen.

Beispielsweise Heizkosteneinsparung durch Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung.

Weitere Informationen finden Sie in der Studie der Postbank

elke triendl

Details
06. Februar 2008

Erleben Sie Pluggit auf Messen

Auf folgenden Messen können Sie die 2Q-Frischluftsysteme von Pluggit erleben:

  • SHK Essen, 05.-08. März 2008
  • Energiesparmesse Wels, 05.-09. März 2008
  • CEP Stuttgart, 07.-09. März 2008
  • Internationale Passivhaustagung Nürnberg, 11.-12. April 2008
  • IFH Intherm Nürnberg, 16.-19. April 2008
  • Get Nord Hamburg, 19.-21. November 2008

Und noch bei vielen anderen Gelegenheiten wie Hausmessen, Bauherrentage unserer Großhandelspartner, etc.

Viele Grüße

Elke Triendl

Details
25. Januar 2008

CleanSafe - unser Reinigungskonzept für Komfortlüftungen

Pluggit hat ein Reinigungskonzept – CleanSafe – exakt abgestimmt auf die Reinigung der PluggFlex-Lüftungskanäle entwickelt, welches unserem ganzheitlichen Systemgedanken entspricht. Zusätzlich zu dem extrem geringem Verschmutzungspotenzial des patentierten Verteilsystems (technisch glatte Oberflächen etc.) gewährleistet CleanSafe eine problemlose, rückstandsfreie Reinigung des Systems und sichert somit die perfekte Hygiene der Komfortlüftung von Pluggit.

Details
22. Januar 2008

KLIMAHOUSE BOZEN 08

Vom 17. bis zum 20. Januar waren wir auf der KLIMAHOUSE Bozen auf einem Gemeinschaftsstand mit unserem Großhandelspartner in Südtirol. Die Messe war sehr gut besucht. Auch wenn Italien noch nicht ganz so weit wie Deutschland oder Österreich in punkto regenerativer Energien und umweltbewusstes Bauen sind, so herrschte diesbezüglich ein großes Interesse und starker Informationsbedarf. Wir - von pluggit - haben viel positives Feedback erhalten, es herrschte eine große Nachfrage und wir hatten regen Austausch. Als Neuigkeit haben wir dort unser neues Reinigungsystem - CleanSafe - vorgestellt, welches starkes Interesse weckte.
Insgesamt kann man sicher von einer erfolgreichen Messe sprechen, wobei uns die vor dem Messsebereich aufgestellten gasbetriebenen Heizpilze doch eher verwundert haben und so gar nicht in das heutige Umwelt-Bewusstsein passen dürften, insbesondere bei einer Energiesparmesse.

Martin Krohn

Details