Immer wieder aktuell: 10 gute Gründe für eine Wohnraumlüftung
Wer braucht schon eine Wohnraumlüftung – und wozu? Das denkt sicher so mancher, der sich bisher noch gar nicht mit diesem Thema beschäftigt hat.
Deshalb haben wir die wichtigsten Argumente aufgelistet, die für die Installation einer Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sprechen.
Diese findet Ihr, ganz neu überarbeitet, auf unserer Homepage zum direkten Download.
Verfasst um 10:27 in | Kommentare(0) | Gesundes Wohnen , Technik , Energie sparen , Aktuelles , Dies & Das
Hier wird Geld verschenkt – Fördermittel für Neubau und Sanierung individuell abfragen
Wer neu baut oder saniert, sollte sich bereits im Vorfeld über Fördermöglichkeiten informieren, die für die geplanten Maßnahmen abrufbar sind. Denn hier wird quasi Geld verschenkt.
Aber woher bekommt man eine solche Auskunft? Denn aufgrund der Vielzahl an bundesweiten, aber auch regional total unterschiedlichen Förderprogrammen, verliert man doch leicht den Überblick.
Wir zeigen Euch jetzt, wo Geld verschenkt wird. Denn seit kurzem könnt Ihr Euch direkt auf der Pluggit-Website über Fördermöglichkeiten im Rahmen von Neubau und Sanierung informieren - ganz individuell auf Euer Bauvorhaben und Eure Region abgestimmt.
Einfach ein paar Rahmendaten wie Postleitzahl, Gebäudetyp, Energieversorger usw. eingeben, und schon erhaltet Ihr eine Auflistung passender Förderprogramme, die Ihr als Gesamt-PDF downloaden oder auch einzeln ausdrucken könnt - inklusive Beschreibung und Ansprechpartner.
Na, das ist doch was, oder?
Hier geht's zur Fördermittelsuche.
Verfasst um 10:28 in | Kommentare(0) | Gesundes Wohnen , Umwelt , Technik , Energie sparen , Aktuelles , Zu Normen & Richtlinien , Dies & Das
Anbei noch ein aktueller Link zum Thema Schimmel!
Auch wenn der Sommer nicht die „typische“ Jahreszeit für Schimmel ist, bleibt es doch ein ganzjähriges Thema.
Wer bereits eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hat, braucht sie um Schimmel allerdings keine Gedanken mehr machen!
Verfasst um 10:48 in | Kommentare(0) | Gesundes Wohnen , Energie sparen , Aktuelles , Dies & Das
Was kostet mich eigentlich der Einbau einer Wohnraumlüftung – eine erste Info liefert die Schnellkalkulation von Pluggit
Wer sich mit der Installation einer Wohnraumlüftung in den eigenen vier Wänden befasst, der möchte natürlich auch wissen, mit welchen Kosten er zu rechnen hat.
Hierfür bieten wir auf der Pluggit Homepage eine einfache Schnellkalkulation an, die nach Eingabe von einigen Eckdaten sofort eine grobe Kostenschätzung liefert. Also gleich mal ausprobieren.
Die Schnellkalkulation findet Ihr hier.
Verfasst um 09:15 in | Kommentare(0) | Gesundes Wohnen , Umwelt , Energie sparen , Aktuelles , Dies & Das
Pluggit Webinare sind ein voller Erfolg – schnell für heutigen Montag sowie Mittwoch anmelden
Pluggit setzt Zeichen – auch im Netz. Denn nach einer gelungenen Online-Premiere und weiteren Folgeterminen lässt sich bereits jetzt sagen, dass die kostenlosen Webinare regen Zuspruch erfahren und ein voller Erfolg sind. Wir freuen uns darüber!
Unser Online-Kursangebot bietet Fachbetrieben, Planern, Ingenieuren und Architekten die Möglichkeit, effektiv und direkt ihre Kompetenz in Sachen Wohnraumlüftung auszubauen.
Mit dem neuen Webinar-Angebot wollen wir auch die Marktpartner erreichen, denen es bisher aus Zeitgründen nicht möglich war, an einer Weiterbildungsmaßnahme der Pluggit Academy teilzunehmen. Denn Webinare haben den Vorteil, dass der Nutzer nur einen Computer mit Internetzugang braucht. Er kann sich von überall her einloggen, das Seminar verfolgen und online Fragen stellen, ohne dabei seinen Arbeitsplatz zu verlassen. Webinare trumpfen also neben der direkten Informationsübermittlung mit enormer Zeit-, Kosten- und Ressourcenersparnis auf.
Schnell Termine für die nächsten Pluggit Webinare vormerken und anmelden:
Montag, 25. Juni 2012, 17 Uhr & Mittwoch, 27. Juni 2012, 16 Uhr.
Den Webinar-Teilnehmern wird in 60 Minuten ein Überblick zum Thema „Einführung in die Wohnraumlüftung – Lüftungstechnik ein Muss in Wohngebäuden“ vermittelt. Anschließend besteht 30 Minuten lang die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder gemeinsam zu diskutieren. Das geschieht über eine einfache Chat-Funktion.
Mehr Infos zur Registrierung & Anmeldung findet Ihr auf unserer Webseite.
Verfasst um 09:49 in | Kommentare(0) | Web/Technologie , Umwelt , Technik , Energie sparen , Aktuelles , Zu Normen & Richtlinien , Dies & Das
Wieso ist der Himmel tagsüber blau und abends rot?
Wer dieser Tage nicht gerade von Gewittern heimgesucht wird, kann ihn bewundern – den Sonnenuntergang, der oft mit wunderbaren Farbspielen einhergeht.
Aber wieso sind Sonnenuntergänge eigentlich rot, und warum erscheint der Himmel tagsüber blau?
Staub und Wassertröpfchen
Dass der Himmel mal blau und mal rot erscheint kommt daher, dass das Sonnenlicht auf kleine Teilchen in der Luft trifft. Diese Teilchen sind Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle der Luft, aber auch Staub und Wassertröpfchen, so genannte Aerosole. Das Sonnenlicht an sich ist weiß. Es enthält allerdings alle Farben des Regenbogens, die zusammen weiß ergeben. Und jede Farbe des Sonnenlichtes besitzt eine andere Wellenlänge.
Reflektion und Streuung
Blaues Licht hat die kürzeste Wellenlänge, rotes die längste. Wenn die Sonnenstrahlen auf die Teilchen der Luft treffen, werden sie von diesen reflektiert. Die reflektierten Lichtwellen treffen wieder auf andere Teilchen und so weiter. Das Sonnenlicht wird somit an den Teilchen gestreut.
Da die Luftteilchen natürlich winzig sind, werden an ihnen vor allem die kurzwelligen blauen Lichtstrahlen gestreut. Daher erscheint der Himmel am Tag blau. Im Laufe des Tages wandert die Sonne von Ost nach West. Wenn sie untergeht, muss ihr Licht einen weiteren Weg zu unseren Augen nehmen als am Mittag, wenn sie senkrecht steht. Wenn Licht durch etwas hindurch muss, wird es abgeschwächt. Das wird zum Beispiel bei Nebel ganz deutlich.
Das kurzwellige blaue Licht wird am stärksten abgeschwächt, wenn es durch irgendetwas hindurch muss. Da das Sonnenlicht am Abend den weitesten Weg zu uns zurücklegen muss, werden die blauen Lichtwellen auf diesem Weg ausgelöscht. In der Physik spricht man von Extinktion. Jetzt wird nur noch das verbleibende langwellige Licht gestreut. Und das ist rot.
Intensives Farbenspiel
Die langwelligen Strahlen werden an den ganz kleinen Teilchen der Luft nicht so gut gestreut wie die kurzwelligen blauen. Daher ist der Sonnenuntergang umso roter, je mehr größere Teilchen in der Luft schweben. Das können Rußteilchen oder dickere Wassertropfen sein. Aus diesem Grund ist ein Sonnenuntergang besonders prächtig, wenn die Luft sehr feucht oder von Schadstoffen verschmutzt ist.
DetailsVerfasst um 09:00 in | Kommentare(0) | Umwelt , Aktuelles , Dies & Das
Achtung, Blutsauger lauern auf Mensch und Tier!
Jetzt ist Zeckenzeit, die unangenehmen Spinnentiere haben Hochsaison. Vor allem in Risikogebieten können die kleinen Blutsauger gefährliche Viren und Bakterien übertragen.
Zecken lauern in Wäldern, Parks und auf Wiesen, aber auch im heimischen Garten auf Gräsern, Farnen oder Sträuchern. Von dort aus gelangen sie leicht zu vorbeilaufenden Tieren oder Menschen und beißen sich an weichen Hautpartien wie Kniekehlen, unter den Armen oder am Haaransatz fest. Haben sie ein gemütliches Plätzchen gefunden, bohren sie sich mit Hilfe ihres mit Widerhaken versehenen, stachelartigen Mundwerkzeugs in die Haut, um Blut zu saugen. Dabei kann es auch zur Übertragung gefährlicher Krankheitserreger kommen.
Spaziergänger sollten in Wald, Feld und Wiese lange Kleidung und feste Schuhe tragen. Über die Hosenbeine gestülpte Strümpfe sehen zwar nicht toll aus, erschweren den Zecken aber deutlich die Suche nach nackter Haut. Wer an der frischen Luft unterwegs ist, sollte im Anschluss immer seinen Körper gründlich absuchen - und falls sich wirklich ein Tierchen festgesaugt hat, am besten ganz schnell mit einer Pinzette oder einer speziellen Zeckenzange gerade herausziehen.
Details
Verfasst um 09:38 in | Kommentare(0) | Umwelt , Aktuelles , Dies & Das
Der 5. Juni ist der Tag der Umwelt
In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt. Das Motto für das Jahr 2012 ist „Gemeinsam in eine bessere Energiezukunft“.
Und zu diesem Thema trägt Pluggit mit seinen Wohnraumlüftungssystemen natürlich auch einen kleinen Teil bei!
Verfasst um 10:09 in | Kommentare(0) | Umwelt , Aktuelles , Dies & Das
Heute ist Welt-Nichtrauchertag
In Deutschland steht der heutige Welt-Nichtrauchertag, von der WHO 1987 ins Leben gerufen, unter dem Thema "Lass Dich nicht einwickeln!".
Der Welt-Nichtrauchertag bietet jedes Jahr Anlass für Aktionen und Pressemitteilungen der Gesundheitsorganisationen und -initiativen. In Deutschland koordinieren die Deutsche Krebshilfe e.V. und das Aktionsbündnis Nichtrauchen diese Aktivitäten.
Frische Luft durch weniger Rauch bedeutet mehr Lebensqualität. Schon drei Tage nach der letzten Zigarette verbessert sich die Funktion der Atemwege, bereits nach einer Woche wirkt sich der Verzicht positiv auf den Blutdruck aus, und nach zwei bis drei Jahren ist das Risiko für Herz-Kreislaufleiden um 35 Prozent gesunken.
Wie haltet Ihr es mit dem Rauchen?
Verfasst um 09:01 in | Kommentare(0) | Gesundes Wohnen , Aktuelles , Dies & Das
Heute Fortsetzung des Webinar-Zweiteilers
Um 16.00 Uhr beginnt am heutigen Mittwoch der zweite Teil unseres Webinars „Einführung in die Pluggit Wohnraumlüftungssysteme“. Diesmal wird über individuelle Lüftungssysteme für jedes Wohngebäude referiert.
Wer an diesem Pluggit Webinar teilnehmen möchte, kann sich einfach auf der Plattform von XClima Europe registrieren und zur Schulung am eigenen PC anmelden – und schon geht’s los!
Informationen findet Ihr auf der Homepage von Pluggit. Und wer heute keine Zeit hat: Dort sind auch weitere Webinar-Termine vermerkt.
Verfasst um 07:31 in | Kommentare(0) | Web/Technologie , Umwelt , Energie sparen , Aktuelles , Dies & Das
Himmel mal anders
Ganz aktuell für Euch entdeckt: Im Spiegel online könnt Ihr faszinierende Wolken-Gebilde sehen – der Pluggit-Himmel mal ganz anders.
Viel Spaß beim Anklicken.
Verfasst um 12:34 in | Kommentare(0) | Aktuelles , Dies & Das
Webinar-Premiere geglückt
Gestern hat sich eine Vielzahl an Teilnehmern zu unserem ersten Webinar „Einführung in die Wohnraumlüftung“ zum Thema „Lüftungstechnik - ein MUSS in Wohngebäuden“ eingeloggt.
Der zweite Teil des Webinars - „Individuelle Lüftungssysteme für jedes Wohngebäude“ - folgt bereits am 30. Mai 2012 um 16.00 Uhr.
Bis Ende Juni bieten wir den Webinar-Zweiteiler noch zu weiteren Terminen an.
Also schnell den eigenen Terminkalender checken, sich bei XClima registrieren und zum nächsten Webinar anmelden. Alles Wissenswerte dazu findet Ihr hier.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Verfasst um 09:43 in | Kommentare(0) | Web/Technologie , Gesundes Wohnen , Aktuelles , Zu Normen & Richtlinien , Dies & Das
Kleiner Exkurs zurück zu unseren schwedischen Wurzeln
Heute ist Tag des Parks, genauer gesagt, der europaweite Aktionstag der Nationalparks, der Biosphärenreservate und des Naturparks.
Und was hat das Ganze mit Schweden und Pluggit zu tun?
Ganz einfach – dieser „Gedenktag“ geht auf den 24. Mai 1909 zurück, als in Schweden neun Nationalparke als erste Schutzgebiete dieser Art in Europa ausgewiesen wurden. Und wie Ihr ja wisst, liegen die Wurzeln von Pluggit auch in Schweden.
Details
Verfasst um 08:31 in | Kommentare(0) | Umwelt , Aktuelles , Dies & Das
Neu bei Pluggit: Webinare zum Thema Wohnraumlüftung
Ab sofort bieten wir unseren Fachpartnern eine einfache und effektive Möglichkeit, aktiv neue Chancen im Markt zu erschließen. Die geschieht mit Hilfe der unabhängigen, web-basierten Plattform XClima Europe, die ein Treffpunkt für den Austausch von aktuellem Know-how zu den Themen Energie, erneuerbare Energie und Energieeinsparung in Gebäuden ist.
Erleben Sie live Pluggit Webinare - der einfachste und effektivste Weg, um sich in unserer schnelllebigen Zeit auf den aktuellsten Stand zum Thema Wohnraumlüftung für Neubau und Sanierung zu bringen.
Das erste Webinar startet am 23. Mai 2012 um 16.30 Uhr. Weitere Termine sowie Hinweise zur Anmeldung und Registrierung findet Ihr auf der Webseite von Pluggit.
Verfasst um 02:57 in | Kommentare(0) | Web/Technologie , Gesundes Wohnen , Umwelt , Technik , Energie sparen , Aktuelles , Zu Normen & Richtlinien , Dies & Das
Jetzt brandneu: Fördermittelauskunft auf der Pluggit-Website
Ab sofort habt Ihr die Möglichkeit, Euch direkt auf der Pluggit-Website über Fördermöglichkeiten im Rahmen von Neubau und Sanierung zu informieren, die ganz individuell auf Euer Bauvorhaben und Eure Region abgestimmt sind.
Einfach ein paar Rahmendaten wie Postleitzahl, Gebäudetyp, Energieversorger usw. eingeben, und schon erhaltet Ihr eine Auflistung passender Förderprogramme, die Ihr als Gesamt-PDF downloaden oder auch einzeln ausdrucken könnt - inklusive Beschreibung und Ansprechpartner.
Na, das ist doch was, oder?
Verfasst um 09:20 in | Kommentare(0) | Gesundes Wohnen , Umwelt , Energie sparen , Aktuelles , Zu Normen & Richtlinien , Dies & Das