Da fliegt was in der Luft…

In Deutschland leiden rund 12 Millionen Menschen an Heuschnupfen. Somit brechen für Allergiker jetzt, zu Beginn der Pollenzeit, wieder unangenehme Wochen an. Nicht jeder kann sich auf eine Wohnraumlüftung verlassen, die im eigenen Zuhause zuverlässig Abhilfe schafft und die Luft weitestgehend von Pollen befreit.



Daher haben wir ein paar nützliche Tipps zusammengestellt, wie man sich in den eigenen vier Wänden gegen die "Angriffe aus der Luft" wehren kann - denn Heuschnupfen-Geplagte sollten ihren Wohnraum möglichst pollenfrei halten.

  • Auf das richtige Timing beim Lüften achten. Denn: Auf dem Land sind morgens die Pollenkonzentrationen hoch, in der Stadt abends. Also den Wohraum in ländlichen Gebieten abends zwischen 19 und 24 Uhr, in der Stadt morgens zwischen 6 und 8 Uhr lüften.
  • Kleidung vom Tag nicht im Schlafzimmer lagern.
  • Vor dem zu Bett gehen Haare waschen.
  • Wäsche nicht im Freien trocknen.
  • Pflanzen, auf die man allergisch reagiert, aus dem Garten entfernen.
  • Teppiche und Vorhänge sind Staubfänger, also am besten auf Auslegware auf dem Boden verzichten.
  • Pollenschutzgitter am Fenster anbringen.
  • Gardinen und Vorhänge regelmäßig waschen.
  • Die Staubsauger-Filtertüte mindestens alle zwei Wochen austauschen.
  • Immer auf den Pollenflugkalender achten.

Comments


Kommentar schreiben