Sturm beim nationalen Energiegipfel

In Berlin findet heute der nationale Energiegipfel statt. Regierung, Wirtschaft und Verbraucherschützer sprechen dort über Wege und Lösungen sicherer und klimafreundlicherer Energieversorgung. Ziel ist es ein nationales Energiekonzept bis Ende des Jahres aufzustellen. Die Energieeffizienz soll um 3 Prozent erhöht werden und der Anteil erneuerbarer Energien soll 20 Prozent bis zum Jahr 2020 betragen.
Die Stimmung zwischen Industrie und Regierung ist sehr angespannt.
Die großen Stromkonzerne sollen mehr für den Klimaschutz tun und Ihnen drohen schärfere Regulierungen. Nach bisherigen Angaben will die Bundesregierung einzelne Maßnahmen
fördern, um den Stromverbrauch zu senken. Für Einsparungen beim Heizen ist ein Wärmegesetz in Vorbereitung.
Auch die Verbraucherzentralen halten schärfere Regelungen – gesetzliche Vorgaben – für mehr Klimaschutz für dringend notwendig. Einer Ihrer Vorschläge Stand-by-Betrieb und ineffiziente Elektrogeräte sollten verboten werden.

Wir sind auf die Ergebnisse gespannt – weiter so!!

Katja Krohn

Comments


Kommentar schreiben