
Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) – was verbirgt sich hinter diesem Begriff?
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung bringt frische Luft ins Wohnungsinnere. Sie ist bei heutigem Baustandard und der damit einhergehenden Dichtigkeit der Wohnräume unabdingbar. Das gilt auch für die Sanierung, wenn z.B. die Fenster nach aktueller Norm ausgetauscht werden und in Folge alles „dicht“ ist.
Die KWL leitet überschüssige Feuchtigkeit und verbrauchte Luft nach außen ab und bringt neue, unverbrauchte Luft herein. So ist immer frische Luft im Wohnungsinneren garantiert, inklusive persönlichem Wohlbefinden.
Die wichtigsten Argumente, die für eine kontrollierte Wohnraumlüftung sprechen, haben wir Euch vor kurzem bereits hier aufgeführt – also einfach mal zurückscrollen, wer die Meldungen verpasst haben sollte.
Comments
Kommentar schreiben