Giftige Rauchgase im Wohnraum bei gemeinsamen Betrieb von Kaminofen und Wohnungslüftung

Ein Kaminofen ist eine schöne Sache, aber leider entstehen bei einer Verbrennung gefährliche Rauchgase, z.B. CO und CO2. Wenn der nötige Unterdruck im Kamin gegenüber dem Aufstellungsraum der Feuerstätte nicht vorhanden ist, könnten diese gefährlichen Abgase in die Wohnräume gelangen!

Sollen Lüftungsgeräte Druckausgeglichenheit garantieren und damit "besonders für den gemeinsamen Betrieb mit Feuerstätten geeignet sein" (F-Kennzeichnung), benötigen Sie eine automatische Abschaltung, die bei Ausfall eines Ventilators (Frostschutz oder Defekt) das ganze Lüftungsgerät abschaltet. Außerdem müsste das Lüftungsgerät in der Lage sein, die im Haus ausgeblasenen und angesaugten Volumenströme exakt zu messen, analog zu vergleichen und zu regulieren.

Comments


Kommentar schreiben