Endspurt am Bau und aaaalle Türen sind schoon da…
In 3 Wochen ist Einzugstermin, höchste Zeit für die einzelnen Gewerke nun die Abschlußarbeiten vorzunehmen. Nahezu zeitgleich geben sich die Handwerker quasi die Klinke in die Hand.
Mit der Installation der Raumregler für die Steuerung der PluggMars ist die Elektroinstallation nun abgeschlossen. Die Raumregler funktionieren wie bei der Fußbodenheizung, indem bei Erreichen der Solltemperatur die Ventile am Verteiler durch thermische Stellantriebe geschlossen werden und so kein Heizungswasser mehr nachströmt.
Natürlich hätte man hier auch die Raumregler in der einfachen Ausführung, also ohne automatische Sommer-/Winterzeitumstellung, Digitalanzeige oder voreingestellten Urlaubs- und Zuhauseprogrammen nehmen können, aber wie meine Frau schon festgestellt hat, braucht man (=der Hausherr) ein bisschen Technik in jedem Raum. :-)
Nachdem die Fliesen in den Bädern verlegt sind, werden auch die finalen Handgriffe an den Sanitärelementen fällig und so sind die Bäder kurz vor Fertigstellung.
Jetzt kommen nur noch die Türen und vorher der Holzboden dran und dann heisst es schon mal Gedanken machen, wo die Einrichtung hinkommt….
Â
DetailsVerfasst um 11:53 in | Kommentare(0) | Installationen , Fertigstellung & Abnahme , Innenarbeiten
Fertigmontage PluggMar und Sole-Erdwärmetauscher
Mal wieder neues von der Baustelle:
Nachdem nun die Streicharbeiten an den Wänden, dank
hilfreicher Unterstützung von Christina und Andrea,
abgeschlossen werden konnten, wurde die Endmontage des
Sole-Erdwärmetauschers sowie der PluggMar-Elemente
vorgenommen.
Beim Sole-Erdwärmetauscher wird eine
Übertragungsflüssigkeit durch das Erdreich
angewärmt, bzw. im Sommer gekühlt und sorgt im Winter
für eine wärmere Außenluftansaugung. Die 100 m
PE-Rohre, die wir während der Rohbauphase schon im Erdreich
verlegt hatten, wurden mit einem Frostschutzmittel befüllt und
alle Anschlüsse am Gerät vorgenommen. Da gingen immerhin
fast 50 Liter rein, wir haben das Fabrikat „Tamera“
verwendet, weil das auch biologisch abbaubar ist.
Die PluggMar-Blenden für die Wandelemente mussten mit
den Befestigungspunkten verschraubt werden. Allerdings sollte man
für diese Arbeit eher „Hebammenfinger“ haben, denn
die Schräubchen, Beilagscheiben und Muttern hinter der
Glasplatte im kleinen Spalt zu montieren erfordert Geduld und
Fingerspitzengefühl. Man sollte hier überlegen doch die
Muttern evtl. gleich an den Blechrahmen anzulöten.
Â
Verfasst um 05:27 in | Kommentare(0) | Installationen , Innenarbeiten
Außen und Innen gleichzeitig
Mittle rweile konnte der Estrich eingebracht werden und die Zeit zum Trocknen wird genutzt um weitere Arbeiten nebenher zu koordinieren. Da wir wegen PluggMar keine Fußbodenheizung brauchen, konnte man beim Fließ-Estrich mit einer max. Stärke von 4 cm auskommen; was die Trocknung natürlich begünstigt.
Â
So wird im Augenblick außen verputzt und innen die
Trockenbauplatten verspachtelt. Unser Haus muss sich gerade
vorkommen, wie wenn man bei der Massage quasi gleichzeitig vorne
und hinten massiert wird…
Das schöne Herbstwetter sorgt dafür
dass der Grundputz bequem ohne Verzögerungen aufgebracht
werden kann und die Verputzer bei der Arbeit auch Spaß
haben…
Nachdem die weiteren Eigenleistungen Pause haben, bis die anderen Gewerke fertig sind, konnten wir auf dem Baugrundstück erst einmal die Apfelernte in Angriff nehmen. Leider verwechselt unser Hund immer diese Aufgabe und meint, die Äpfel sind auch schöne Spielbälle die man aus dem Apfelkorb wieder gut im Garten verteilen kann…
DetailsVerfasst um 11:57 in | Kommentare(0) | Wärmedämmung , Innenarbeiten
Emma hol den Meter!
Am Wochenende während des Innenausbaues, darf unsere „Emma“ natürlich nicht fehlen auf der Baustelle. Nachdem unser Border Collie/Husky-Mix immer wieder „Beschäftigung“ braucht und die Zeit zum Gassi gehen natürlich knapper wird wegen der Eigenleistungen, muss Emma also praktische Dinge lernen.
So haben wir also in der Mittagspause Emma zum 1.Bauhelfer ausgebildet und auch etwas „Nützliches“ beigebracht. Sonst fällt dem Hund ja doch nur „Blödsinn“ ein, wie z.B. mir und Katja ein bisschen in die Füße zu beissen – während wir gerade eine schwere OSB-Platte in das Obergeschoss tragen, oder die Platten der Holzwolledämmung in kleine Stückchen zu zerreissen und sich anschließend schön drin welchern zu können.
Jetzt holt Emma also den Zollstock, die ja immer irgendwelche Füße haben und komischerweise nie zur Hand sind, wenn man sie gerade zum Messen braucht…
Hier das Video Emma hol den Meter herunterladen herunterladen!
DetailsVerfasst um 08:12 in | Kommentare(0) | Innenarbeiten
Rundgang durch unser neues Haus
Mittlerweile sind wir im Innern des Hauses zu 95% fertig. Neben kleineren Restarbeiten (die durchaus Zeit in Anspruch nehmen) fehlen nur noch Lampen und Bilder. Wir sind sehr zufrieden mit dem hellen und freundlichem Erscheinungsbild aller Räume. Es lebt sich wirklich sehr angenehm im Haus: Viel Licht, gute Luft ohne Fenster öffnen zu müssen - und heizen mußten wir natürlich auch noch nie. Hier einige Eindrücke von den Wohnräumen im EG und OG.
Lars George
Verfasst um 04:50 in | Kommentare(0) | Innenarbeiten
Fliesen und Fensterbänke
So, nun wurden auch die letzten Fliesen in der Diele verlegt und in Küche, Wohn- und Esszimmer auch die Holzfensterbänke eingebaut (die Steinbänke im Rest des Hauses wurden ja schon vor dem Innenputz eingebaut). Die Fensterbank im Erker wurde als Sitzbank etwas stabiler ausgelegt. Mein Vater der ja ohnehin seit 1 Woche hier ist, hat dann gleich die offenen Fächer unter der Bank mit den gleichen Lamellentüren aus dem Baumarkt verschlossen, die er auch für die Wandschränke benutzt hat. Der Erker sieht nun echt genial aus. Ein netter Nebeneffekt ist, dass sich hinter der rechten Tür ein Zulufteingang im Parkettboden befindet, dessen Gitter doch bislang sehr prominent im Esszimmer aufgefallen war. Die Zuluft strömt nun völlig versteckt aus den offenen Lamellen der Tür in den Raum ein.
Im Nachhinein sind wir von den gegenüber den Steinbänken etwas teureren Holzfensterbänken so begeistert, dass wir uns ein wenig ärgern, diese nicht im gesamten Haus gewählt zu haben - zumal wir ja auch Holzfenster haben.
Grüße,
Lars George
Verfasst um 11:49 in | Kommentare(0) | Innenarbeiten
Die Sanitärobjekte
Die Sanitärobjekte sowie die Armaturen wurden nun kurz vor dem Einzug eingebaut, damit daran keine Kratzer durch andere Arbeiten im Haus mehr entstehen. Wir haben uns für Sanitärobjekte von Villeroy & Boch und Armaturen von Steinberg entschieden. Im Elternbad und Gäste-WC von beiden Herstellern die etwas hochwertigere Variante (teils auch Unterputz) und im Kinderbad die etwas schlichtere Variante (Aufputz). Nur die freistehende Badewanne hat als NoName-Produkt über ebay etwa 1/6 der Villeroy & Boch-Wanne gekostet, und sieht wirklich hervorragend aus. Beide Duschen haben eine Regendusche erhalten. Darunter duscht es sich hervorragend.
Die Waschtischwand im Elternbad wurde komplett mit Tadelakt verputzt, einer Kalkputztechnik aus Marokko, und erhielt so ein herrlich natürliches Aussehen mit aufgrund der Arbeitstechnik unregelmäßig abgerundeten Kannten und nicht vollständig planen Flächen. Das Auftragen, Trocknen und Polieren der Fläche hat insgesamt 5 Arbeitstage gedauert. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Grüße,
Lars George
DetailsVerfasst um 05:22 in | Kommentare(0) | Innenarbeiten
Die Fliesen sind verlegt
Die letzten Fliesenarbeiten in der Diele (und der Garderobe sowie dem Gäste-WC) im Erdgeschoss sind nun auch vollendet. Wir haben hier Zementfliesen verlegen lassen, die ein schwarz-weißes Muster aus Marmormehl und Kalk aufweisen, welches eher an klassische Land- oder gar Bauernhäuser früherer Zeiten erinnert. Da die Fliesen sehr dick und handgemacht sind (große Toleranzen in der Maßhaltigkeit) und dennoch fast ohne Fugen verlegt werden, hat der Fliesenleger zwar gejammert und sogar etwas geflucht aber letztlich sehr gute Arbeit abgeliefert. Die noch poröse Fliesenoberfläche wird in den nächsten Tagen noch von mir geölt und poliert, um widerstandsfähig zu werden.
Da meine Eltern seit heute vor Ort sind und uns tatkräftig beim Einzug unterstützen, haben wir vorzeitig das Gäste-WC fertig stellen lassen, mit Waschbecken und Innentür (dem ersten Musterstück der Landhaustüren, die wir uns ausgesucht haben). Nur der Spiegel fehlt noch.
Das erste Projekt meines Vaters war der Wandschrank mit weißen Lamellentüren in unserer Garderobe unten. Die Türen gibt's im Baumarkt, den Korpus hat er selbst gebaut.
Sieht klasse aus und bietet sehr viel Stauraum den wir auch dringend benötigen, denn wir ziehen nun von einer Mietwohnung mit Keller in ein Haus ohne Keller.
Grüße,
Lars George
DetailsVerfasst um 11:04 in | Kommentare(0) | Innenarbeiten
Die Küche ist fertig!
Nach endlosen Diskussionen um Layout, Farbe und Form der Küchenelemente und der Arbeitsplatte haben wir uns nun für eine Küche von Häcker entschieden. Die Systemat bieten eine lackierte Front, welche eine vertikale, leicht skandinavische Fugenstruktur bietet, die ganz gut zu dem übrigen Stil im Innern des Hauses passt. Die Farbe heißt steingrau und die Arbeitsplatte imitiert täuschend echt weißen Kunststein. Über dem Küchenblock schwebt die neue, lampenähnliche (und beleuchtete) Dunstabzugshaube von einem großen, schwedischen Möbelhaus. Die Elektrogeräte von Siemens und AEG haben wir uns einzeln bei Internetdiscountern günstig zusammengekauft. Meine Frau war erst sehr skeptisch wg. des Graus, ist aber nun wie ich auch total begeistert.
Viele Grüße,
Lars George
DetailsVerfasst um 04:04 in | Kommentare(0) | Innenarbeiten
Die Bodenbeläge wurden verlegt
Während wir im Spitzboden das Parkett schwimmend selbst verlegt haben (dank Klickparkett sehr einfach), wurde im EG und DG das Parkett professionell mit dem Untergrund verklebt. Die Verklebung ist notwendig, da wir im EG und Dg eine Fußbodenheizung besitzen und hier jegliche Luftzwischenräume zum Estrich vermieden werden müssen, um einen guten Wärmeübergang sicher zu stellen. Im Spitzboden haben wir gar keine Heizung installiert. Der erwärmt sich von ganz allein durch aufsteigende Wärme aus dem Treppenhaus und der vorgewärmten Zuluft durch unsere Lüftungsanlage.
Wir haben uns im ganzen Haus für Eichenparkett, geölt als 2,20m lange Landhausdiele entschieden. Überall in Eiche naturfarben, außer bei uns im Elternschlafzimmer und im Büro meiner Frau, wo nun das gleiche Parkett in weiß geölt liegt. Das Elternbad wurde mittlerweile auch gefliest mit Feinsteinzeug aus Italien. Se hr dunkel um später einen guten Kontrast zur freistehenden Badewanne zu bilden.
Grüße,
Lars George
DetailsVerfasst um 02:33 in | Kommentare(0) | Innenarbeiten
Der Innenanstrich
Der Maler ist mit dem Innenanstrich fertig geworden. Auch die kleineren farbigen Details im Spielflur des OG (er soll etwas maritim/nordseeküstenmäßig angehaucht werden) und natürlich im Babyzimmer sind fertig geworden.
Während das ganze Haus im Prinzip vollständig in ein abgetöntes Weiss getüncht wurde, haben wir uns in den Kinderzimmern richtig ausgetobt. Meine 10-jährige Tochter wollte unbedingt gegen den Willen Ihres Vaters ein grün-oranges Zimmer, bei dem Versuch dieses zu fotografieren, hat meine Kamera sich allerdings geweigert ;-) Das einzige was in den Kinderzimmern und im Flur nun noch fehlt, sind in Wandfarbe lackierte, aufgeklebte Zierleisten aus Styropor am oberen Rand der farbigen Streifen.
Viele Grüße,
Lars George
DetailsVerfasst um 10:25 in | Kommentare(0) | Innenarbeiten
Streichen mit Silikatfarbe
Unser Maler für die Innenarbeiten ist auch schon voll aktiv. Er streicht direkt auf den grundierten Kalk-Zementputz mit reiner Silikatfarbe (bestehend nur aus Kalkfarbe und Farbenwasserglas). Silikat hat den Vorteil, dass die Diffusionsoffenheit der Wand erhalten bleibt, da die Farbe keine Farbschicht hinterläßt, sondern sich mit dem Putz vollständig verbindet ("verkieselt"). So sollte ein gesundes Raumklima erhalten bleiben.
Den Spitzboden habe ich allerdings mit einem guten Freund selbst tapeziert. Wir haben Fliestapeten auf die Gipskartonplatten der Dachschrägen geklebt, damit spätere Risse der gespachtelten Übergänge der einzelnen Platten, unsichtbar hinter der Tapete verborgen bleiben. Nächstes Wochenende werden die weißen Fliestapeten noch von uns mit Silikat grundiert und mit Silikatfarbe weiß abgetönt gestrichen.
Viele Grüße,
Lars George
DetailsVerfasst um 04:02 in | Kommentare(0) | Innenarbeiten
Die Haustür
Auch die Haustür ist schon installiert worden und gefällt uns ebenfalls sehr gut. Wir waren lange unsicher mit dem richtigen Grünton - immerhin wird diese Farbe später sehr prominent auf allen Fensterläden/Klappläden wieder auftauchen. Viele Grüße, Lars George
DetailsVerfasst um 03:38 in | Kommentare(0) | Innenarbeiten
Die Holztreppe - ein Traum
Letzte Woche kam die Holztreppe ins Haus. Wir haben 2 identische Treppen aus Buche weiß lackiert mit Eiche-Stufen und Eiche-Handlauf erhalten, vom EG ins DG und von dort in den Spitzboden.
Die Treppenbauer von Tischler Harms aus der Nähe von Lommatzsch haben ganze Arbeit geleistet, und zwar von morgens 06:00 Uhr bis Nachts um 24:00. Wir haben gegen 0:30 die Abnahme gemacht und ich kann nur sagen: Die Treppe ist ein Traum (finden wir zumindest). Eine klare Empfehlung für die Firma aus den neuen Bundesländern - das Preis-Leistungsverhältnis ist nicht zu toppen und in etwa doppelt so gut wie bei allen alternativen Angeboten, die wir eingeholt hatten.
Â
Viele Grüße,
Lars George
Verfasst um 12:52 in | Kommentare(0) | Innenarbeiten
Erste Innenarbeiten
Die erste Innenarbeit in unserem Haus waren die Bodenfliesen und der Innenanstrich im Hauswirtschaftsraum wir man auf den Bildern zu den Hausanschlüssen erkennen kann. Den Innenanstrich im Hauswirtschaftsraum ich kurzfristig selbst durchgeführt, da ein späterer Anstrich - nachdem die komplette Technik (Wärmepumpe, Lüftungsanlage etc.) eingebracht sein wird - extrem mühsam wäre. Grundsätzlich dürfen Bodenfliesen zu diesem Zeitpunkt noch nicht gelegt werden, da der Estrich noch keine 4-6 Wochen im Haus liegt, im HWR haben wir eine Ausnahme gemacht, weil in den nächsten Tagen die komplette Technik dort eingebaut wird - und weil ein Riss in einer Fliese des "Technikraums" zu verschmerzen ist.
Darüber hinaus wurden diverse weitere Innenarbeiten durch unsere Baufirma und deren Partner durchgeführt: Die Wände des Kinderbades wurden mit Mosaik verfliest, die Wandfliesen im Elternbad wurden angebracht, der Kamin im Wohnzimmer wurde verputzt, die Rolläden wurden in die Rollladenkästen eingesetzt etc. Damit ist nun alles vorbereitet für den Innenanstrich durch den Maler, der nächste Woche beginnen wird.
Viele Grüsse,
Lars George
DetailsVerfasst um 05:12 in | Kommentare(0) | Innenarbeiten