29.11.2011 - 10:37 Uhr

Zuluftverteilung durch das VT System

Die Zuluft wird vom Lüftungsgerät durch einen Schalldämpfer und über eine Steigleitung (Schlauch) zu den Verteilereinheiten geführt.
Hauptverteiler mit Anschlussleitungen


Für jedes Geschoss wird eine Verteilereinheit eingebaut. Der Verteiler wird aus den Elementen „Hauptverteiler" und „ Unterverteiler" einfach modular zusammengesteckt. Wenn der Verteiler im Geschoss unter den anzuschließenden Zulufträumen platziert wird, werden üblicherweise anstelle der Verteilermodule Standard (mit Bogen) die Verteilermodule Gerade eingesetzt. Vom Unterverteiler wird die frische Luft durch unseren PluggFlex-Kanal zum Luftauslass geführt und dort in den Raum eingebracht. Die Luftmengen für die einzelnen Auslässe können durch eine Drosselklappe zentral am Verteiler eingestellt werden, der gesamte Zuluftvolumenstrom für das ganze Haus wird per kabelloser Fernbedienung am Lüftungsgerät eingestellt.

Jeder Luftauslass wird mit einem eigenen PluggFlex-Kanal angeschlossen. Der PluggFlex-Kanal PK150/PK200 ist z.B. nur 50 mm hoch und wird meistens unter dem Estrich auf der Rohdecke verlegt. Jeder Luftauslass wird aus Schallschutzgründen mit einem mindestens 5 m langen PK150/PK200 Kanal angeschlossen. So kann auf den sonst üblichen Einbau von Telefonieschalldämpfern bei Pluggit Lüftungsanlagen komplett verzichtet werden. Design-ZuluftauslässeDie Luftzufuhr erfolgt über einen Luftauslass im Boden oder in der Wand (möglichst unter oder hinter einem Heizkörper) der mit einem Design-Abdeckgitter elegant abgedeckt wird. Es werden verschiedene Design-Abdeckgitter angeboten, die überwiegend begehbar sind.



Das für Sie individuell passende Design unserer formschönen Luftauslässe können Sie hier anhand von Bildern auswählen.

Weitere Artikel